Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Santi 
(Sanzio) w 
Rafael. 
Das in letzterer Zeit bei Hr. VVocher und dann bei H. 
Hess in Basel befindliche Bild, .oder die Composition des- 
selben, stachen: Joh. Boulanger oderHoulanger: Flores mei 
fruetus, ful.-- Copie von J. YVolff in Augsburg.  E. Hein- 
zelmann, Madonna nach rechts, mit der Ansicht einer deut- 
schen Klosterkirche.  De Poilly, Madonna nach rechts, gr. 
fol.  J. Couway, für Mariette. Rund, gr.   Alvise Po- 
velato 1780, k]. fol.  Farbig von Ride, nach einem Bilde 
bei Mr. Duflos de Maisoncelle.  Brustbild, links gewendet, 
geschabt von einem Anonymen, 8. 
3Q4)'_Die ähnliche Composition, wo Maria eine Rose hält. 
Gest. von J. Morin, fol. 
595) Madonna mit dem stehenden Iiinde, aus der Gallerie Or- 
leans, jetzt im Besitze des Sam. Rogers in London. 11.50 Z., 
Br. 24 Z. 
Gcst. von C. Duflos, kl. fol.  J. C. Flipart, kl. fol. Cab. 
Crozat.  J. Bouillard, Gal. Orleans.  L. Petit, 8.  N. 
Guidelti, 1827, gr. fol.  M. Zignani 1827, kl. lol.  Mll. 
Gerard, punlstirt. Oval 8.  P. W. Tomlsins. nach dem Bilde 
bei Hrn. Hope punhtirt, lil. fol.  F. W. Dulmer, pimhtirt, 
Oval 8.  Joseph Berkowitz, nach dem Bilde des Fürsten 
Esterhazy, ful. - Bad. von Legran, Gegenseite, lil. fol. 
396) Der Carton zu diesem Bilde war noch 1784 im I-Iause Cec- 
comani zu Perugia. Der jetzige Besitzer ist unbekannt. 
397) Madonna der Gallerie Bridgewater oder Stalford, dem Lord 
Egerton gehörig. H. 51 Z. 9 L.. Br. 22 Z. 3 L. 
Gest. von A. L. Romanet, Gall. Orleans, lsl. fol.  N, de 
Larmessin, Cab.Crozat, fol.  J. Iloulanger, mit landschaft- 
lichem Grunde, gr. fol.  Chez de Poilly: Dileetus meus mil-ii 
etc., gr. fol.  F. Puilly: Virgini matri. Oval fol,  G. 
Heinznrann, Oval mit Blumen, lil. fol.  Nie. Guicletti: Meter 
amabilis, 1827, fol. - G. L. Schullen- Loriehon: lYIndonna 
du Palais Bridgewater, 1352. fol. - Carlo Cattaneo, puuhlirt, 
kl. fol.  J. V. Dulmer, kl. ful.  P. M. Ochse, lith. fol. 
Garavaglia dis. F. Anclerloni sc. 1821. Nach der Copie 
in Neapel 1824, lil. fol. 
393) Der erste Entwurf zur Madonna Bridgewater, leicht mit der 
Feder shizzirt, mit noch anderen Entwürfen auf demselben 
Blatte. Gall. der Uffizien zu Florenz. 
599) Madonna mit dem Christkincle, welches ein rothes Kreuz im 
Heiligenschein hat, Jugendwerls. im Catalogue raison. des 
tableaux du iioi , par Mr. Lepicie. Paris 1752 erwähnt, aber 
jetzt nicht mehr aufgestellt. H. 17; Z., Br. 155; Z. 
400) Madonna mit dem Iiinde auf einem Piedestal, ein Jugend- 
 Werk, nach S. Conca (Desc. odep. della Spagna II. 216,), 
im Escurial vorhanden. 
401) Madonna im Hause Fumagalli zu Mailand, mit zwei Flügel- 
thiiren. Il. 11 L, Br. 8 Z. 
Caspar stach das Flügelbildchen mit St. Catliarina. 
ÄQZ) Madonna des Grafen Bisenzo, im Stiidelsuhgn Institute zu 
Frankfurt am Main. Auf Holz. H. 50 Z. (j L., Br, 30 Z. 6 L. 
(m5) Madonna aus dem Hause Baglione zu Perugia, oben in der 
Reihe der dem Rafael zugeschriebenen Bilder erwähnt. U1 
der Guula es Perugia von 1184 wird das Bild dem Perugino 
zugeschrieben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.