Szmti
Rafael.
493-
G. von S. Amsler 1821, in der Grösse des Üriginals.
P. Caronni stach 1817 die Cüpie im Hause Oggioni zu
Mailand , kl. Z1.
Das Exemplar im Pariser Museum wurde 1856 von Th.
Bichomrne in einer achteckigen gothischen Verzierung unter
dem Titel: La vierge au livre. gestochen, 4,
Ein Quartblatt von Ant. Krüger stellt die freie Nachah.
mung dieser Cumposition in St. Maria della MiSericgfdia
zu Pcrugia dar. Das Gemälde hat etwa 22 Z. Höhe, und
18 Z. Breite.
331;) Die Madonna mit dem Buche (La vierge au Livre) im Mu-
seum zu Paris, s. oben Nr. 583.
585) Madonna im Spirale della Misericorclia zu Perugia, i. oben
Nr. 58.3.
586) Madonna des Grossherzogs von Toscana (del Granduca) im
Pallaste Pitti zu Florenz.
Gest. von B. Murghen 1825, kl. fol. Delle Bella, kl.
fol. Fr. Stöber. kl. fol, J. C. Richter, k]. fol. Lo-
richon, unter dem Titel: La Vierge au Palais Pitti. 1855,
ful. Lith. von P. Stühr, fol. Lith. von J. Fertig, foli
38T) Madonna aus der Gallerie Orleans, das S. 509 erwähnte
Gemälde, Wztzt in der Gallerie Aguado zu Paris. Auf Holz.
11.11 ZUJBr. 3 Z.
Gest. von Gl. Duflos, kl. fol. Aufgestoehen von R. de
Larmessin'fiir das Cabitiet Crozat Nr. 24. J. J. Huber fiir
die Gall. Orleans, ltl- fol. J. P. Seiter, 8. B. Höfel,
nur die lYIadonna mit dem Rinde, 8. E. Forster, 1838.
k]. fol.
538) Madonna aus dem Hause Tempi, in der Pinakothek zu Mün-
chen. Auf Holz. H. 28 Z., Br. 19 Z.
Gest. von Ant. Morghetx, ltl. fol. AJB. Desnoyers fiir
das XVerls: Recueil d'estarupes gravös (Yapres les peintures
antiques italiens etc. par Boucher Desnoyers etc., kl.
S. Jesi. fol. Wagner, 1852, lsl. Bl. Thenpli. Iiisslixig.
Sain. Amsler, 1837, lal. fol. S. Amsler 1831, gr. fol.
F. Piloty, lith. fol. - G. Wald, lith., lsl. fol.
33g) Der Originalcarton zu diesem Bilde. Musee Fabie zu Mont-
pellicr.
390) Madonna (kleine) des Lord Cowper in Pansanger. Auf Holz.
H. 24 Z., Br. 17 Z. 1
591) Madonna (grosse) des Lord Covvper in Pansanger. Iiniestiick
in Lcbensgrösse.
Gest. von A. Perfetli 1851, ltl. fol. Nie. H05. in Pag-
savanfs Iiunstreise. 8., beide Blätter sehr ungenügend,
G. T. Doo 1855, fol. --Lud. Grunefs Stich ist zu erwarten,
592) Madonna aus dem Hause Colonna, jetzt im Mugeiun 7,11
Berlin. Auf Holz, liniestiiek. H. 29 Z. Ö L., Br, 212. 6L.
Gast. von C. L. Gegenseite" kl. fol. -
Luigi Barocci 1827. FOl- --_ReVC1l. für's Museo di Pithlra
etc.- Caspar, für den preussischen Kunstverein 13111, laLfol.
395) Madonna mit der Nelke, Iiniestiicls, in mehreren Nachbil-
dnngen vorhanden, S. 51g.
Stiche: -
Gio. Faruggia Maltesc, das Bild des Gav. Camuccini,
1339, ful.