Santi
Rafael.
459
Manfrin zu Venedig. Dieser gilt da als IlafaePs Werk, Pas-
savant erklärt ihn aber als Arbeit eines späteren Niederliinders.
30) Die Siinclfluth. Log. Ark. III.
Gest. von einem Niederländer: Offeusus hominum etc.
kl. qu. fol.
51) Der Ausgang aus der Arche. Log. Ark. III.
Gest. nach einem ersten, von dem Frescobilde verschiede-
nen Entwnrfe. von G. Bonasnne 154.4. B. XV. 4. Die-
selbe Compusition, von J. B. da Cavallrriis. H. 12 Z., Br.
15 Z- 1 L. Von dem Meister I H S 1550, Gegenseite. H.
11Z.8 L., Br. I4 Z. 2 L.
52) Der Regenbogen, Gott in Wolken von Engeln umgeben.
Soclielbild, Log. Ark. lll.
Der Originalentwurf zu diesem Bilde, mit der Feder ge-
zeichnet, mit Sepia aquarellirt und mit Weiss gehöht. H.
5 Z. li Br. 12 Z. 9 L. Kam aus der Sammlung Bevil in
"ene von Lawrenee.
55) ber Originalentwurf zu diesem Bilde, mit der Feder gezeich-
net, mit Sepia aquarellirt und mit Weiss gehöht. H. 5 Z. ltL.,
Br. 12 Z. g L. Kam aus der Sammlung Bevil in jene von
Lawrence.
34) Noah's Opfer. Log. Ark. III.
Gest. von Mareo da Ravenna. B. XIV. 4. Copie von
der Gegenseite. H. 7 Z. 7 L., Br. 3 Z. 11 L. - Helldun-
"liel von A. M. Zanetti 174.0, B. XII. 65.
55) Das Opfer Abrahams, Deckenbild im Zimmer des Heliodor.
Stiche: H. Coclt exc. 1552, k]. fol. - P. Scalberge 1657.
Gegenseite, kl. fol. Alle zwei Blätter in die Höhe. Joh.
Alexander, radirt 1718, qu. fol. H. Ferroni radirt. H. GZ.
10 L., Br. 7 Z.
36) Das Opfer Abrahams Soclielbild. Log. Ark. IV.
57) Der Originalentwurf zu den Loggienmalereien, schmale, lange
Zeichnung, mit der Feder entworfen, in Bister schattirt und
mit Weiss gehöht. Einen solchen erwähnt Richardson aus
der Sammlung Boiifiglioli zu Bologna, wahrscheinlich der-
selbe, welcher jetzt in der Privatsammlung Georg IV. von Eng-
land ist. H. 4 Z. 9 L„ Br. 16 Z. In dieser Sammlung ist
eine auf ähnliche Weise behandelte Copie, wahrscheinlich
jene des Cabinet Crozat.
Gest. von Agost. Veneziano, B. XIV. 5.
58) Die Verheissung an Abraham nach dem Opfer. Log. Arli. IV.
59) Der Entwurf zu diesem Bilde, nach Puchardson im Pariser
Museum.
40) Abraham und Melchisedech mit den Opfergaben. Log. Afli. IV.
Gest. von einem Anonymen: Chez Edelinli, qu. fol. -
Chez Vallet, qu. fol.
In) Abraham und die drei Engel. Log. Arli. IV.
Bad. von J. Alexander, kleines Blatt: 'I_'res vidit etc.
Suntach, qu. fol. Helldunkelfon Zanetti, B, XII, 66.
Freie Benutzung der ComPosition: A Paris chez Cars fils,
r. qu. fol.
42) gar Entwurf zu diesem Bilde, leicht mit der Feder gßleißlv
net, mit Sepia schattirtnnd mit Weiss gehöhi. H. 7Z. 2 L.
Br. g Z. 1 L, ehedem in den Sammlungen de lu Neue und
A. Rutgers, jetzt im Cabinet des Erzherzogs Carl.
Passavant sagt, Znnetti habe diese Compnsiiißll m Hell-
dunkel geschnitten, nennt aber nach dem Gemälde ebenfalls
einen Holzschnitt desselben.