458
Santi
Rafael.
14) Der Federentwurf zum Gott Vater in diesem Bilde, ehedem
im Besitze Richardsoms.
Gcst. W. W. Byland für Ch. Rogers Collection of priuts
etc. London 1778.
15) Der Sündenfall. Eva reicht dem am Baumstamme sitzenden
Adam die Feige. Log. Arl-i. II.
Gcst. vun A. P. Tardieu, 8.
I6) Der Entwvurf dazu in ßothstein. Nach Richardson in der Pa-
riser Sammlung Nr. 474 a.
17) Der Sündenfall, kleines Deckenbild im Zimmer della Segna-
tura. Adam sitzt links unter dem Feigenbaume, und Eva steht
rechts und hält mit der Linken einen Zweig des Baumes.
Herrliche Composition.
Gest. von V. Solis, Gegenseite, B. IX. 4. R. Vuibert,
1655 radirt, kl. fol. N. F. Bocquet 16g]. fOla F. Mül-
ler uns, fol. J. Th. Bichomme 1314, m.
18) Der Sündenfall. Adam links an den Baum gelehnt mit zwei
Aepfeln in der Hand. Eva hält sich gegenüber mit der Linken
am Baume. Diese Darstellung ist nur im Stiche vorhanden.
Gest. von Marc Anton, B. XIV. 1, - Copie von N F.
Alte Copie, BP oder AP. bezeichnet. H. 6 Z. 4L., Br. 4 Z.
- Jos. Strutt, punktirt-
19) Die Vertreibung aus dem Paradiese. Log. Ark. II.
Gest. von einem anonymen Niederländer des 16. Jahrhun-
derts. Ejecit Dominus Adam etc. H. 7Z. 11 L., Br. 8 Z. 8 L.
20) Der Entwurf zu diesem Bilde, mit der Feder gezeichnet, in
Sepia etuscht, mit Weiss gehöht und zum Uebetragen qua-
drirt, ä. Privatsammlung des Königs von England.
Gest. von C. Metz. Imitations etc. London 1798. fol.
21) Die Vertreibung aus dem Paradiese, die beiden Gefallenen
Iliehend. Schöne Federzeichnung RafaePs nach dem Bilde
Mich. Angela's in der Sixtina. Nachlass Lawrence.
Gest. von Marc Anton, B. XIV. 2.
22) Die beiden Eltern ausserhalb des Paradieses, Adam als Bauer,
Eva spinnend mit den Kindern. Log. Ark. II.
Gest. von Suntach, kl, qu. fol.
25) Das Opfer Cains. Gemälde auf Holz. H. 8; Z., Br. 14 Z.
Ehedem im Pallaste Aldobrandini, in letzter Zeit im Besitze
des Kunsthändlers Emmerson in London.
24) Das Opfer Cain's und zum. Sockelbild. Log. Ark. n.
Gest. von einem Schüler Marc Anton's 1544. B. XV. 4.
- Von einem Franzosen mit veränderter Landschaft, und
mit dem Todschlag im Hintergrude, qu. fol.
25) Gott erscheint dem Noah. Deckengemälde im Zimmer des
Heliodor.
Gest. von M. Corneille, qu. fol. S. Vouillemont, qu.
fol. - Joh. Alexander 1717. fßdifh qu- fol-
25) Die (jetzt unbekannte) Zeichnung zu diesem Bilde.
Gest. von Marc Anton, B. XIV. 5. Drei gegenseitige
Copien. Radirt von F. Denon, fol.
J. Th. Prestel, nach einer Zeichnung des Praun'schen
Cabinets zu Nürnberg, fol.
Q1) Der Bau der Arche. Log. Ark. III.
gg) Der Entwurf zu diesem Bilde, in schwarzer Kreide und mit
Weiss gehöht, aber jetzt überarbeitet. H. 3 Z. 6 L., Br.
15 Z. Villa Pamiili bei Rom,
29) Noah geht in die Arche, colorirter Carton in der Gallerie