Santi
Rafael.
451
Vierzehn Blätter mit Pilasterverzierungen, nebst der Thiire
und der perspektivischen Ansicht. Gestochen von D. S, M.
nach Zeichnungen von Choifarcl, gr. fol.
Loggia del Vaticano. 15 Blätter Pilasterverzierungen von
Carlo Lasinio, und mit der Ansicht der Loggien auf dem
Titel, gest. von F. Rainaldi, Antoni cxc. roy. fol.
Dieselben Pilasterverzierungen auf 15 Blätern, gezeichnet
von C. Lasinio, und die innere Ansicht der Loggien, gestu.
von G. Balzer. Firenze presso N. Pagni. fol.
Acht Blätter mi". 14 Pilastern , einer Thiire und der An-
sicht der Loggien, gestochen von Chereau 1787.
Die 14 Pilaster von Meine. auf zwei Folioblättern gesto-
chen, angeblich nach Originalentwiirfen BafaeYs. Venezia 1806.
Miscellaneae picturae vulgo Grotesques in Spelaeis Va-
ticanis, a F, de la Quertiere Reg. Pictore del. et inscnlptae.
Mit Dedication an Jaback. 17 Blätter tol.
Parrerga atque ornamenta ex B. Sanctii rototypis a J.
Nanno Utinensi in Vat. Palatii Xistis. 43 Bliitter von P. S.
Bartoli, qu. 8 u. 4.
Picturae peristylii Vaticani rnanu Raphaelis Sanctii, aeri
incisae Romae 1790. 52 Blätter.
Dieselben Verzierungen, von mehreren Künstlern gesto-
chen. Florenz 180t. fol,
Eilf Blätter nach Gio. da Udiutfs Verzierungen in Stucco.
Ovale und runde Felder, gestochen von A. Suntach.
Zwölf basreliefartige Darstellungen aus dem alten und
neuen Testamente, im Sockel unter den Fenstern, radirt von
P. Bartolus. H. 5 Z. Br. g Z.
Eine Tltüre der Loggien, v. F. la Vega gezeichnet, untl
von Maurice Roger 1747 gestochen.
Landen, Vie et oeuvres de Raphael, gab alle diese Bilder
im Umrisse.
Q5) Die Cartons zu den Tapeten mit Darstellungen aus der
Apostelgeschichte. S. 367.
Es gibt von diesen Compositionen Stiche nach alten Zeich-
nungen, die wir im detailirten Verzeichnisse von RafaePs
Werken nennen, so wie die Stiche nach den Tapeten. Hier
nennen wir die ganzen Folgen nach den Cartons in Hamp-
toncourt:
Pinacotheca Hamtoniana etc. von N. Dorigny gesto-
chen, mit Dedicatiou an Georg I. von England, 1719.
8 Bl. gr. qu. fol.
Die Folge aus dem Verlage des Thomas Bowles. London
1711, mit dem Bildnisse BafaePs nach P. Pontius von N.
Tardieu, und einer Detlication an Wilhelm IlL, von der
Gegenseite. Drei Blätter (Fischzug, Blymas. Paulus in Athen)
stach Du Bosc, drei andere (Weide meine Schaafe, der
Lahme, Paulus in Lystra) Lepicie, und ein Blatt (Ananias)
D. Beauvais, 8 B]. qu. tol-
Von S. Gribelin. London 1720. g Blätter mit BafacPs
Bildniss nach Pontius, der Ansicht des Saales, und die De-
dication an die Königin Anna, qu. 3.
VII. Tabulae liaphaelis Urbin. lange celeberrimfw qlß- "l
Schabmanier von J. Simon, mit Bildniss und Dedlßülloll illl
den Herzog von Devonshire, 8 Bl. kl. qu. fvl.
29 "k