Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Santi 
(Szmziü) ß 
Vlkifäel. 
409 
Dem Rafael zugeschriebene Gemälde. 
Dann gibt es auch noch manche andere Bilder. die Rafael in 
nur vorhereiletem Zustande zuriiclsliess, und die-nachmals von sei-- 
nen Schülern vollendet wurden. Auch treffen wir Bilder dieser 
Art in Museen und bei Privaten, die sngleieh alsllafatelisch an- 
Sprechen, aber xiaher betrachtet den hohen Forderungen nicht 
entsprechen. Passavant II 58 ff. gibt diese Bilder in einem Nach- 
trage, welche wir ebenfalls fnlgen lassen. Ganz ausgeschlossen 
bleiben aber die Majolica- uxnd Purzellangefiisse, wozu, {wie be- 
ltauptet u-Qrden , Rafael nicht allein Zeichnungen geferliget, son- 
dern deren er mit eigener Hand einige ausgeführt haben soll, In 
folge eines, dem Malvnsia unvorsichtig entsehliiplten Vvortes. in 
welchem er den Rafael einen 'l'iipfr:i- oder BQCllBl'l'1l?1lPl' von Urbino 
nennt. ist indessen dieser Gegenstand mit grossei- Heftiglseit ver- 
handelt worden. und als Resultat hat" sich herausgestellt, dass-erst 
nach Rafag-Ps Tod dessen Cornptisitin-nen nach Iiupferstichen. auf 
Nlajiylica gemalt wurden Dieses gQSCllQlIxbCSUHLlOFS in der Fabrik 
zu Pesaro unter Herzog Guidubaltlti 11., und vornulnnlich war es 
Rafael dal Colle, der für jene Anstalt viele Zeichnungen lieferte. 
So sind also solche Bilder wohl vun einem Rafael, aber nicht von 
Rafael vpn Urbinu, der als solcher gelten musste. Auch beiUr. 
llino, in Fcrmigianx) und Castcl Durante, zu Ürhania, waren Nlajtyjica- 
fabyilqen, in {welchen BafaeYsche Cumptssitinnexi benutiv; wurden. 
Die dem Rafael iihertliess zugeschriebenen Bilder theilen wir, 
wie Passavaut, nach ihrem Inhalte ein.   
Darstellungen aus der heiligen Geschichte. 
 Noah geht in die Arche, co-lorirtei- Curton inyder Gallerie Man- 
frln zu Venedig. lVIan legt ihn Rafael bei, Passavant hält ihn 
aber für Arbeit eines spätem Niederli-inclcrs. 
Judith, ganze Figur auf Holz. Sie steht, mit dem linhen Arm 
auf eine Mauer gelehnt, und hiill: in der Rechten ein grusses auf 
dieErrl-e gestütztes Schwert. lNlit dem rechten Fuss tritt sie auf 
das abgehauene Haupt des Elulofernes. Rechts stehen einige Bäume 
und links zeigt sich eine Aussicht nach einer vom Meer begrenz- 
ten Landschaft. Dieses schöne Bild kann uns der. Sammlung Crozat 
in die li. Eremitage zu St. Petersburg. Passavant, aul das Urtheil 
von Iiiinstlein gestützt, erklärt dieses Gemälde als VVerk des A. 
Bunvicino, il lVlorcttu genannt.   
Die kleine Judith, welche im Cataloge der Kunstwerke Carl l- 
von England als zweifelhaftes Werh von Rafael verzeichnet ist, 
und jetzt in VViltonhuuse aufbewahrt wird, verklärt Passavaut als 
hubsches Bildchexi von A. Mantegna.  ,  v: 
QDie Verkündigung. Ein solches Bild. kennen wir durch Mal- 
vasia, welpher sagt, der päbstliche Auclitor Agguncmnune Grassi 
habe es seinem Bruder Achille nach Bologna geschieht, und Fran- 
cia selbes copirt. Diese Cnpie war zu Malvnsizfs Zeit im Studium 
Musutti, und das Original hesass 1775 Giuseppedlllasi Vun Reggio. 
_Später erhielt es Baldassnre Nlazzzmti. in Rom, der jetzige Besitzer 
lSt unbekannt. Es enthält ganze, ein Üriltheil, lebensgrossß Flglf" 
"n, auf Leinwand gemalt.  Im Schlosse zu Gotha ist eine. CDPIC 
aus Rafaehs Schule, welche Aehnlichlieit mit einem liupferstich F911 
Marco da Ravenna hat, der uns hierin wahrscheinlich eine Ahbll- 
(hing des Entwurfes hinterliess: Maria ltniet rechts mit "auf der 
Brust iiberschlagenen [Iiinden vnr dem Bctpulte; und d!" V0" 
der Linken herbeieilcnde Engel hält "die Rechte segnelld 911'901"-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.