Santi
Rafael.
15) Amor entflieht mit dem Dreizaek des Neptun.
10) Amor fliegt mit der Gabel des Pluto davon. Ein Amorin zur
Seite hält den Cerberus, gegenüber flattern Speckmäuse.
17) Amor schwebt mit dem Schwerte und Schilde des Mars herab.
Falken und andere Vögel umgehen ihn.
18) Amor mit dem Bogen und liöcher des Apollo, die er auf
dem Kopfe hält. Zur Seite schwebt der Greif.
19) Amor hält den geflügelten Hut und den Caduceus des Merkur.
20) Amor sich in den Luften schaul-aelnd mit dem Thyrsnssmb
blickt nach dem Panther um.
21) Amor mit der entwendeten Iluhrpfeife des Pan durch die
Luft springend. Zur Seile ein liäuzchen von Vögeln genecht.
22) Amor den Helm der Pallas und einen Amazonenschild auf
dem liopfe tragend.
25 Amor mit Schild und Helm des Mars.
24) Zwei Amorine mit der Keule des Herlaules, zur Seite eine
Harpye.
25) Ein Amorin mit dem Hammer und der Zange des Vulhan-
Ein lirulsodill fährt ihm von der Seite entgegen. ,
26) Amor mit dem Löwen und dem Seepferde.
Die Malereien in der Farnesina fanden zwar grosse Lohredner,
aber es fehlte auch nicht an solchen, welche es tadelten, dass lla-
fael so viel seinen Schülern überlassen habe, und da auch viele
Oelbilder aus seiner Werkstätte hervorgingen, an denen die Schü-
ler bei der Ausführung den' grössten Antheil hatten, so entstand die
Meinung, Rafael selbst habe in seiner Kunst abgenommen. Dem
Meister war dieses Urtheil nicht gleichgültig, und somit war ihm
der Auftrag des Cardinals Giulio de' Medici. der für seine bischöf-
liche Iiirche in Narbonne die Verklärung Christi malen liess, um
so willkommener, da er dadurch Gelegenheit fand, selbst mit 1311i-
chel Angele zu wetteifern. welcher den Sebastiano del Piombo bei
einer Bestellung desselben Cardinals mit einer Zeichnung unter-
stützte. Dieser musste bekanntlich die Erweckung des Lazarus ma-
len, wozu ihm Michel Angeln die Zeichnung fertigte, so dass Ba-
fael in gewisser Hinsicht es mit Michel Angeln zu thun hatte, wel-
cher absichtlich den Sebastiano Rafael gegenüber unterstützte. Letz-
terer hatte daher eine doppelte Aufgabe, einmal dem Michel An-
geln in Grossartigkeit der Zeichnung und Cumposition die Spitze
zu bieten, und den Tadel zu beseitigen, der ihm, wie oben be-
merkt. erwuchs. Er suchte daher in allen Theilen mit eigener Hand
das Werk zur höchst möglichen Vollendung zu bringen; allein in
Mitte seiner rastlosen lhritiglseit, in der Blüthe seines männlichen
Alters, machte der Tod seinem Streben ein Ende.
Im oberen Theile des Bildes der Transfiguration erblicken wir
Christus nach altchristlichem Typus in Verklärung schwebend, und
zu seinen Seiten Moses und Elias. Vom Glanze geblendet liegen
die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes, nur die beiden Dia-
cunen, eine fremdartige Zuthat, knien. llechts im untern Theilß
der Cumposition bringt der geängstigte Vater von seinen Freunden
umgeben, den vom bbsen Geiste besessenen Sohn, dessen Jammer"
gestalt er mit beiden Händen fassend vorhiilt. Auch die schöne,
mächtige Gestalt der im Vurgruntl kuienden Frau fleht mit ergrei-
fendem Schrei die Jünger um Hülfe für den Leidenden an; abef
vergebens, die Junger fühlen ihre Unfähigkeit zu helfen, und 16V
gen nach ihrem Meister auf der Höhe des Berges, dass also d!"
Oben und Unten im Bilde im innigsten Zusamruenhange stclllv