Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

350 
Santi 
(Sanzio) ß 
Rafael. 
sehen wir auch in der Kunst neben. den schönsten Bliithen schm 
den nahen Verfall, dem sie unterlag, sobald der Geist sittliche 
Strenge und des höherenLebens entwichen war. Rafael ist indes 
sen glücklich zu preisen, in einer Zeit gelebt zu haben, in dr- 
cr selbst der edelsten einer mit so vielen edlen Geistern im eng 
sten Verbande lebte, und durch sie getragen zu einer AtlSlJildun; 
in der Kunst gelangte, welche nie von anderen ist erreicht wor 
den, Von seinen gelehrten Freunden, welche sich längere Zeit an 
Hofe Leo's in Rom befanden war der Graf Castiglioneeiner der vertrau 
testen. Auch Pietro Bembo warßnfnelk gelehrter Freund, mitwelchexi 
nach Bettinelli in der Latinität das Zeitalter des Augustus von neuen 
begann. Nicht minder zugethau War ihm auch der als 'l'heolog 
Kenner des Alterhums und Dichter ausgezeichnete Jacopo Sudo 
leto. Die beiden berühmten venetianischen Schriftsteller Andre: 
Novagero und Agostino Beazzano lebten in vertrautem Verliebt 
mit ihm, so wie zwei der grössten Dichter ihrer Zeit: Jat 
copo Sanazzaro und Antonio Tebaldeo. Mit Ariosto stand er ir 
freundschaltlichem Briefwechsel. Unter BafaePs hohe Gönner sinr 
die Cardiniile Rafael Riario und Gui_lio de' Medici zu rechnen. 
dann der Canzeleipräsidexit Badassar Turini da Pescia, und Gio. 
Bat. Branconio aus Aquila. Die beiden letzteren ernannte er selbs' 
zu seinen Testarnentsvollziehern. Zu seinen hesoudern Gönnerr 
ist dann auch noch Dovizio da Bibiena zu zählen, welchen Len X 
zum Cardinal von St. Maria in Portico ernannte. Die meisten 
dieser Männer hat Rafael im Bildnisse dargestellt. 
Von den Werken RafacPs, welche er im Pontificate Leo X. 
nusfiihrte, haben wir bereits dreier Frescobilder erwähnt, nämlich de! 
beiden Wandbilder in der Stanza d'Eliodoro und der Propheten 
und Sibyllen in St. Maria della Pace, und an diese reihen wir die 
Bilder in Oel, welche Rafael während der Ausmalung des zweiten 
Zimmers ausfiihrte. 
Sogleich nach dem Regierungsantritt Leo's malte er das Bild- 
niss eines ausgezeichneten Mannes, des Bibliothekars Tommaso 
Phaedra Iughirami, welchen Alexander VI. als Gesandter an den 
Haiser Maximilian schickte, der ihn zum Dichter krönte, und 
ihm den Titel eines Plalzgrafen verlieh. Rafael malte ihn in der 
rothen Kleidung eines päbstlichen Sekretairs mit der Feder in der 
Hand. Neben ihm, zur Linken, liegt auf dem Pulte ein aufge- 
schlagenes Buch, und vor ihm steht auf dem mit einem Teppich 
hedekten Tisch ein rundes Tinteniass. Den Hintergrund bildet 
ein grüner Vorhang. Es ist diess ein beleibter, stark sehielender Herr 
von grösster Wahrheit des Ausdruckes. Die meisterhafte und sorg- 
fältige Ausführung des Kopfes sind erstaunungsvvürdig, die Beleuch- 
tung im vollen Licht und die schöne Medellirung der zartesten 
Uebergänge erinnert auffallend an Holbe1n's Behandlungsweise. 
Die etwas flach gehaltenen und stark lasirten Nebendinge schei- 
nen Passavant Schülerarbeit. Dieses Meisterwerk ist im Pallast 
Pitti zu Florenz. 
Zu den fgrösseren Oelbildern, welche Iiafuel während dieser 
Zeit malte, gehört das herrliche Altarblalt fur die Kirche S. D0- 
menico maggiore zu Neapel. welches unter dem Namen der nMn- 
dnnna del pescea bekannt ist. Maria sitzt auf einem Throne und 
hält; das auf ihrem Sehoosse stehende Christkind, welches das 
Händchen in das Buch des rechts stehenden St. Hieronymus legt. 
Von der andern Seite her kömmt der Engel, welcher den jungen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.