Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

258 
VOII. 
Sandrart , Jacob 
stach an 400 Portraite und Landkarten. Unter letzteren machte 
1066 der Nachstich der grossen Aretinischen Harte von Böhmen 
Aufsehen, welche correlster als das Original, und auch mit 26 An- 
sichten von Schlössern und Städten geziert ist. Dann erschien bei 
ihm 1681 ein eigenes Register zu den Karten des Königreichs Böh- 
men, in 12. Auch einige von seinen Bildnissen sind besonders in 
Zierlichlseit der Behandlung zu loben, im Ganzen aber hatten die 
Arbeiten der Sandrart keinen Einfluss auf die deutsche Chalhogra- 
phie. Jakob v. Sandrart starb zu Nürnberg 1708. 
Folgende Blätter gehören zu seinen bessten Werken. 
i) Iiaiser Iludolph lI., Brustbild in runder Einfassung, fol. 
2) Kaiser Ferdinand Il., Brustbild in runder Einfassung, fol. 
5) liaiser Ferdinand llI., Brustbild in runder Einfassung, lol. 
lt) ltiaiser Leopold I., Brustbild in Oval, fol.  
5) Dieser Iiaiser auf seinem Wagen mit der YVeltlsugel, fol. 
(j) Christianus Augustus Comes Palatinus Rheni, Dux. Bavariae 
etc. In einer Verzierung von Laubwerlt. Jacob Loots pinx. 
Jacobus Sandrart sculp. Norimb. 1074, gr. fol. 
Dieses schöne und merkwürdige Blatt ist selten. Die Platte 
1mm 1859 auf einer Auction in München vor.  
7) Der Churfiirst von Bayern in seinem olTenen Sarge liegend, 
von den Garden umgeben, ein sehr schönes und eben so 
seltenes Hauptblalt, s. gr. qu. fol. 
8) Carl II. von England, fol. 
g) Johann Georg 1. von Sachsen, 1655 in Regensburg gesto- 
chen,  
10) Albertus Marehio Brandenburgensis, __naeh_D. Preissler, fol. 
11) Frieclericus Haeres Norvegiae etc. Buste HI octogoner Ein- 
fassung, fol. 
12) Ernestus Dux Saxoniae, gr. fol. 
15) Frierlricus Dux Saxoniae 1677, fol. 
14) Carolus Ludovicus Dux Palatinus, fol. 
15) Johanna Elisabetha Marl-zgräfin von Brandenburg, gr.  
16) Erdmuth Sophia von Sachsen, Gemahlin des Markgrafen von 
Brandenburg, gr. "fol. 
17) Günther Graf von Oldenburg und Delmenhorst zu Pferd, 
nach V. Heimbacb, gr. "fol. 
18) W. E. Graf von Auersperg, von künstlichen Federziigen um- 
geben, gr. lol.  
19) Franciscus Conradus a Stadion, d. 
20) Graf Friedrich von Hohenlohe, 4. 
21) J. E. Graf von Oettingen, fol.  
22) Peter Graf von Zriny zu Pferd vor einer Festung, ein gchü. 
nes und sehr seltenes Blatt, fol. 
23) Joachimus a Sandrart, der beriihmte Maler, se ipse pinx. fol. 
24) H. W. von Harstall im_Sarge, gr. qu. fol. 
25) Joh. Chr. von Hallerstein, lt. 
2b) J. S. de Hallerstein, 4.  
27) J. L. de Hallerstein, fol._ 
28) Carl Freyherr von ltäckmtz. nach G. Strauch, fol. 
29) Adam Zusner de Zusneregg, Doct. der Med., 4. 
50) J. F. Lölielholz de Colberg, .1, 
51) Ernest Cregel, Juris consultus, nach D. Preissler, fol. 
52 Christophorus Pierus. Oval, fol.  
35) Justus Jacobus Leibnitz, Prediger bei St. Sebald. J. San- 
drart exc. N. 1670, fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.