Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Buxgcnmlas , 
Ccorg 
PhiliPP' 
D-ie neuen Abdrücke veranstaltete der Iiunsthändler Lud. 
Ebner in Augsburg. 
6) Drei Blätter lieiterscliarmiitzel, aus des Meisters früher Zeit, 
und äusserst selten, besonders die Nro. 1. qu. fol. 
Blätter in schwarzer Manier und in Helldunlicl 
ge d ru c k t. 
Man unterscheidet zweierlei Behandlungsarten. Auf den Blät- 
tern der einen sind die Gründe sehr dunkel, finster und schwarz, 
und die scharf beleuchteten Figuren, mit ihren ziemlich sichtbaren 
Umrissen, erscheinen wie herausgeschnitten. Diese Mängel tlieilen 
seine früheren, kleineren Bliillcr, und die Bildnisse zu Pferde 
nicht. Als grosser Meister in Mezzotinto erscheint indessen Bu- 
geiidas nie, seine Compositionen sind aber voll Leben und immer 
mit Geist entsvorfen. Die Abdrücke mit G. P. Rugeudas i,nv._ et fec., 
und die mit YVolffsfs Adresse sind die ersten. Dann veranstaltete 
Lor. Iiugendas solche.    
7) Carl XII. zu Pferde mit dem Degen in der Hand, wie er 
die Feinde vor sich hintreilit, eines der Ilaupthlätter des 
Meisters, gr. ful.    
 3) Prinz Engen von Savoycn zu Pferde mit dem Feldherrnstab, 
 ohne Contour, eines der 11auiitbliitter. 1m llllittel- und llin- 
tergruiide sind Reiter, fol. 
Auch die folgenden Bildnisse sind ohne Umrisse. 
 Iiaiser liarl V., zuddferile, gr. fol. 
10) Herzog von Marlborough, gallupirend, im Grunde ein Ge- 
fecht, gr. fol. 
11) Victor Amadeus II. zu Pferde, gr. fo), 
12) Friedrich AuguSl, IiÖIHg von Polen, zu Pferde, gr. fol. 
15) Friedrich Wilhelm von Brandenburg zu Pferde, gr. fol. 
14) Leopold Graf von Daun, fol. 
15) Friedrich Heinrich  Prinz von Preussen, ful. 
10) Johann Michael _Dilher von Wernfels, fol. 
17) Wolfgang Ludwig von Ilolienlohe und Gleichen, fol. 
18) Der Husaren Oberst zu Pferd, mit drei lateinischen Versen 
aus Virgil, gr- fQl- 
19) Christoph Rath, 1D langen Ilaaren etc. Medaillen, eines der 
besten Bildnisse des Meisters, lol. 
20) W. M. Schweyer, Bankier in Nürnberg; nach J. Savoye, 
folio.  
21) Sigmund Mangölt, I-Iandelsmann in Augsburg, nach J. Bei- 
sehlag, gr. fol.    
22) Johann Valentin Haid von Iiresheim. Seinem Herrn Schwä- 
ger zu letzt schuldigem Ehrn-Gedächtnus verfertiget von G. 
Ph. Bugendas, nach J. Beischlag. Oval mit Vvappen. Sehr- 
selten fol. 
23) De]: heilige Georg erlegt d'en Drachen. Ohne Confour, gr. 
fo io. 
Bei WVeigel 1_ Thlr.  gr.  
z"  Stweeee eeeeeeee. e 
25) Ein junger B_acchus_, fol. 
26) Das cßYallcTlF-Bßgllflßnt, in seinen verschiedenen Ständen, 
oder dxe Rengrofßzxre, 3 Blätter, mit Dqdication an Mi- 
6536151051131! m Wien, Ilumerirte Capitalfolge ohne Contou- 
ren, fol.  
27) Die Beiterschlachten, Capitalfolge von 4 Blältei-n, ohne C011- 
kuren, qu. ful.   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.