226
Salvador Carmona, D. M. et L.
Salva ge, Galbert.
C. Bermudez verzeichnet die vorziiglichsten VVerke dieses
liiinstlers. Dahin gehören die sechs Statuen spanischer Könige,
die Büsten und Trophäen, vvotnit er den neuen königlichen Pal-
last zierte; die Statue des heil. Sebastian und der heil. Catalina
de Iiizzis in der Kirche des heil. Sebastian; die Statuen in S. Fer-
min und jene des Hauptaltars in la iVIei-ced Calzada, mit Ausnahme
jener der heil. Jungfrau; die Madonna mit dem Iiinde, ein Cru-
cifix und eine Statue des heil. Michael im Oratorio del Salvador;
Christus an der Säule und la Virgen de las Angustias im Oratorio
de -la Galle del Olivar, und mehrere Statuen in der Kirche und in
der Sahristei der Agonizantes de la Celle de Fuencarral; der le-
hensgrusse Heiland am lireuze und Mflrin im Culegiu de Lureto;
die Statuen der Heiligen Damast) und Iäidor, und vun St. Maria
de la Cahezn in_der liirche S. isiduro ßl Real; zwei Statuen der
St. Virgen del Hosarici in Santo Toinas; La Virgeu de la Paz bei
Santa Cruz; die Statuen der N. S. del Rosario und von Thomas
von Aquin und der St. Rosa de Lima in Atocha; St. Anton auf
WVnlhcn, und die Evangelisten im Hospital dc la Passion; die
Statue des heil. Joseph in der Pfarrltirche St. Andres; jene der ge-
lereuzigtexi Librada in S. Justu und der heil. Maria von Aegypten
bei den "Frinitzirios Descalzados.
Alle diese Werke, und noch einige andere, führte der Mei-
ster in Mntlrid aus. Mehrere seiner Sculpturen waren auch im
Jesuiten-Cullegium zu Talabera de la Reyna. In der Cathedrale
zu Salamancn ist eine Virgen de las Angustias, und im ehema-
ligen Jesuitcn-Cullogium daseibst eine Christusstatue- In der Pfarr-
lsirche zu Azpiluueta in Navarra sieht man St. Martin zu Pferd.
Im Kloster der Dominikaner zu Valverde sind mehrere Statuen
von ihm, bei'den Capuzinern in Nava del Hey eine grosse Statue
del S. Cristu del Pardon; in der Carthause del Paular jene des
heil. Michael; in der liirche von Segura en Vizcaya viele andere
Statuen etc.
Salvador Carmona, Don Manuel, und Don Juan Antonio,
Iinpfierstecher, die Nellen "und Schüler des berühmten Don Luis,
wollten anfangs ebenfalls Bildhauer werden, widmeten sich aber
in der Folge der Iiupferstecherlaunst. und gelangten auf diesem
Wege zum Rnhme. Sie werden immer unter Carmona rubrieirt;
selbst C. Berinudez erwähnt ihrer nur kurz als Schüler des Luis
Salvador Carmona. Indessen steht auf einigen Blättern auch Sal.
vadur sc., wie auf jenem der Tragödie nach C. Vanluo, und auf
dem Blau mit den Söhnen des P. P. Rubens.
Salvador Gomez, Lncxano und Vlcente, s, 60mm Q Ben
mudcz führt letzteren unter Salvador _Gomez auf, und nennt eine
grüssere Anzahl von Gemälden, al.s wxr nach Fiorilln. Viele sind
in den Kirchen z_u Vnlencia, wen-lge zu Madrid. Aus den Daten
derselben ergxbt steh, dass der hunstlef- schon 1670 geafbeitet hat,
Das Todesjahr weiss auch Bcrmudez nicht.
Salvage, Galbert, ein Arzt von Montpellier, gab 1804 in Paris
eine Anatomie des kämpfenden Ifechters uucl des Kopfes des Apollo
von Bclvedcre in von Bosq gestochenen colorirteu Blättern her-
heraus. Dieses Werk, 4 Lieferungen nach Zeichnungen von Sal-
vage, wurde von der h. französischen Akademie den Malern und
Bildhauern zum Studium empfohlen. S. darüber Les Nouvelles des
arts IV. in mehreren Numern.