Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Salerno , 
N0 
Salimbenc, 
Arcangiolo. 
20 9 
53191710: Nicole Maria da: ein Patrizier von Salerno, Herr von 
Lucignano, brachte es unter Sulimemfs Leitung in der Malerei 
zur Meisterschaft. So meint Domenici. der die Bliithezeit seines 
Patriziers 'um 1740 setzt. 
SalernQ, SCQPiOUG da, Maler, ein Künstler, der nach seiner 
Geburtsstadt den Namen führt. Seiner erwähnt Sarnelli, ohne Zeit- 
bestimmung. 
521181710, Medailleur, arbeitete um den Anfang des 18- Jührhllndßrli- 
Von ihm haben wir ein Bildniss des Livio Odescalchi. 
831688, D. CriStÖbEil. Bildhauer von Box-ja, war in Madrid 
Schüler von Juan de Mena, und erhielt daselbst 1772 den zweigen 
grossen Preis der Akademie. 1m Jahre 1777 Wal" 61' bereits Miiglwd 
dieser Iiunstanstalt. 
831353; BÜÜaVÜUTJUYQ, Zeichner und Maler, arbeitete in der zwei- 
ten Hälfte des 18. Jahrhunderts. G. Volpato stach nach seiner 
' Zeichnung die Pietät von Baf. Mengs. Der Leichnam Christi liegt 
am Fusse des Iireuzes von Johannes unterstützt. Diese Composi- 
tion besteht aus 15 Hauptfiguren. P. Fontana stach nach ihm 1'384 
das ßildniss des Cardiual-Erzbisehols Francisco Antonio ue L0- 
renzada vun Toledo. 
Salghetti, Maler ;.u Zara, ein jetzt lebender Künstler, dessen Werke 
gPOSSOH Beifall finden. Eines seiner neuesten, Moses als Iiincl, 
1841 gemalt, wurde als ausgezeichnet erklärt. 
Salice , 
Beiname 
VOI] 
van 
der Wyde. 
Süllgß, Carl Ludwig. Maler, wurde 1804 zu Grammont in Ost- 
Flandern geboren, und anfangs von van HufTel unterrichtet. Im 
Jahre 1820 erhielt er die silberne Medaille für die beste Zeich- 
nung der Gruppe von flaslor und Pollux und nach einiger Zeit 
begab er sich nach Paris, wo er unter Leitung des Baron Gros 
seiner weiteren Ausbildung oblag. Saligu malte von dieser Zeit 
an in Paris mehrere Bilder, die theils der Geschichte, theils dem 
höheren Genre angehören. Jenes, welches die Zurüekgabe der 
Briseis vorstellt, erhielt bei der Ausstellung in Brüssel 1827 den 
 ersten Preis. Dann finden sich von ihm auch sehr schöne Bildnisse. 
Sahmbene, AICIIIIgIOlO, Maler von Siena, der Vater des Cavaliere 
Bevilacqua, ist näch seinen Lebensverhältnissen Wenlg bekannt. 
Die Anfangsgründe der Malerei könnte er nach Lanzi von Tozzo 
oder Bigio erlernt haben, der genannte Schriftsteller stimmt aber dem. 
Bnldinucci nicht bei, wenn dieser den Salimbene zu F- Zuccarafs 
Schüler macht, da man nie ein Gemälde findenJtonnte, welches 
im Style an jenen Meister erinnert. Pater della Valle erkennt in 
  einem Gemälde, welches den Gelireuzigten mit sechs Heiligen vor- 
stellt, eher die Grundsätze des Perugino; allein in anderen Bildern 
ist er wieder ganz modern, immer aber fleissig und streng in_der 
Zeichnung, während Zuccaro schon ziemlich manierirt erscheint, 
sowie Ventura Salimbeni. Das Todesjahr dieses Künstlers ist un- 
bekannt. Bei den Dominikanern zu Siena sah Lanzi ein Gemälde 
mit St. Peter Martyr, welches die Jahrzahl 1579 trägt, welche aber 
falsch seyn muss, da man annimmt  dass Salimbeuek Wittvtfß In 
zweiter Ehe 1565 den Franz Vanni geboren habe. B- Capitelli hat 
lYaglefsKünstler-Lex. Bd. XIV. 14
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.