Hermann.
Saftlecven ,
185
6) (5) Utsvyper (der Säufer). Ein Bursche trinkt
aus dem Iiruge, während das Fass ausläuft.
7) Liefde (Liebe), Eine Bäuerin mit dem Iiinde
auf dem Schoosse.
8) (7) Patiencie (Geduld). Ein Fischer mit der An-
, gel sitzend.
9) (8) Luisseuanger. Ein Mann, nach rechts ge-
richtet, sucht sich die Läuse ab.
10) (g) Vloyeuanger. Ein Bettler auf dem Boden
sitzend, nach rechts, sucht dem Hunde die Flöhe ab.
11) Der Bauer, im Profil nach rechts, mit dem Reisigbiischel auf
dem liiicken. Rechts unten ist das Monogramm. H. 1 Z.
5L., Br. 1 Z. 2 L.
12 17) Eine Folge von 6 Landschaften. H. 5 Z. 1 L., Br.
4z4-ön
12) (llDer Iiahn mit einem kleinen Segel auf dem Flusse. Er
ist rechts am Ufer an einen Pfahl gebunden. In der Ferne
zur Linken sieht man zwei andere Fahrzeuge mit Segeln.
Links unten ist das Zeichen.
13) (2) Der Mann auf dem Esel, links vorn reitend, an mehre-
ren Felsenstücken. Das Ganze bildet eine weite Ebene mit
einem Berge zur Rechten, wo sich am Flusse eine Stadt aus-
breitet. Unten gegen die Mitte hin ist das Zeichen.
14) (5) Der Holzhauer, links im Vorgrunde. Im Mittelgrunde
erheben sich grosse Bäume, und iln Grunde rechts führt
ein Weg am Felsen vorbei, auf welchem Gebäude stehen.
Rechts unten ist das Zeichen und die Jahrzahl 165.6.
15) (4) Die Ruine eines alten Gebäudes, das sich links im Mit-
telgrunde schief hinzieht. Rechts vorn sitzt ein Mann mit
dem Stocke an der Mauer auf dem Boden. Unten am Steine
gegen die Mitte zu steht: H. S. invent. et f.
16) (5) Die Schitfslaterne, in Mitte des Blattes sich erhehend,
am Flusse, auf welchem drei Fahrzeuge erscheinen. Eines
derselben ist rechts m der Nähe der Laterne angebunden.
1m Grunde ist eine Ruine und im Vorgrunde fischt ein Mann.
mit der Angel. Das Zeichen und die Jahrzahl 1640 ist
links unten.
17) (6) Die Gebirgslandschatt. In der Mitte erhebt sich ein
Felsen, auf welchem einige grosse Bäume stehen. Im Grunde
rechts ist ein f-laus mit einem runden Thurme auf einem
Felsen, und im Vorgrunde rechts geht neben dem beschat-
teten Baumstamme ein Mann mit einem Biindel auf dem Rü-
cken. Er richtet seine Schritte nach dem Felsen des Mittel-
grundes, Im Grunde links erhebt sich ein Hügel, auf wel-
chem ein Haus steht, und den Horizont begriinzt eine Berg-
kette. Links unten ist das Zeichen, und eine unlesbare
Jahrzahl.
18) Die Landschaft mit dem grossen Flusse, der von rechts
nach links sich im Grunde fortschlängelt, und über dieser!
hinaus zieht sich die Bergkette hin, an deren Fuss 81118
Stadt mit einem viereckigen Thurme liegt. Diesseits _deS
Flusses sieht man zwei Dörfer, eines mit einem sptmge"
Iiirchthurtite und links ist ein Felsen mit vielen Butlmßlh
Links im Mittelgrunde sind mehrere Häuser und auf dem
Hügel rechts im Vorgrunde sitzt ein Mann. Das Monat-Krumm