Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Sadeler , 
Egidius 
(Aegidius, 
Gilles). 
155 
39) Otto de Starschedel, Bath des Churfiirsten von Hessen, [i- 
40) guliellxmiäslflhnäciliulsl, fltlanrici IV. Gall. Reg. Legatus, am 
o e u o p  a. o . 
41) Johann Mathias Warenfels, Kaiserlicher Ilofrath zu Prag, 
1614, fol. 
lpg Godefriedus Stee hius Amorfortius Im . Meclicus. Halbe Fi- 
ur m1 va ,   
 0 l iöoiii 4 P 
A5) ärnoldus de Reyger J. C. Kleines Oval.  
44) Jacobus Chimnrrheus Oberfeldprediger des Kaisers Rudolpb, 
 1601 , Ät- Im ersten Druck vor Marc Sadelers Adresse. 
(45) Gaspar Iiapler a Sulewitz. 1610- ltl- fül- 
46) Johann Georg Goedelixianxi, berühmter Rechtsgelehrter, 4, 
lt?) Elias Schmidgrabner, 1609, ltl. fol. 
23) Johannes Pätrils Magnuls  Protoähyäicus, äÖWiß: n 
g) C iristoph uarnomus "untanus el arzt es xaxsers u- 
dolph, ein seltenes Blatt, 4. i 
50) Fruuciscus cle Yaduanis Forliviensis. Phil. et Med. Doctor. 
Biiste im verzierten Oval, fol. 
51) Joachim Huber, Hofrath, IÖQQ. .1. _ 
52) Vmcenz Muschinger Rudolphi IL, Gons., von Sadeler gezeich- 
net, 1011. Oval 8. 
55) Johann Bernhard Fünfltircher, Baron von Stanaprun, 4. 
54) gäiselinus goeltius dg Bozdt, Arzt. Oval 4. 
55g arquart re er, 1 18. .  
56) Johannes Unterholzer a Branicberg, 1601, 4. 
57) Bartolomäus Sehwalb, Mecllcus, (i. 
58) Christina Mullerina, die Gattin des Malers M. de Vos, lil. 
folin. 
59) Torquatzs Tassus Poelarum Princeps. Sacleler feeit. 1617. 
Selten, . 
60) Octavius Strada Anti uarius, zweimal gestochen, im 25. und 
im 50. Jahre, beide gildnisse selten, lal. 11. 
61) Peter Breughel der Alte, Maler zu Brüssel Büste im verzier- 
ten Oval, 1606, nach B. Sprauger, fol. i 
62) Bartolome Spranger, mit Allegorie auf den Tod seiner Frau. 
Dieses Blatt umfasst die Medaillulns beider. Privatas lacry- 
mas B. Spranger pinx. 1600. gr. tul.  
65) Martin de Vos, halbe Figur lim Oval mit zwei allegorischen 
Figuren, nach J. Heintz fo .  
'64) Die Portraits der zwölf ersten römischen Cäsaren und derenv 
Frauen Gemahlinen, die ersten nach Titian, die anderen 
nach Saclelefs eigener Erfindung, 25 Blätter mit Titel, schön 
und selten, fol. 
65) Brustbild einer jungen schmachtentlen Frau, mit wallenden 
Ilaarcn. Oben rechts ist Diirer's Zeichen, und _unten auf 
der Tafel steht: Albertvs. Dvrer. Almanys. Fecit. Anno 
M.D.VI. Egidius Sadeler. Scalpsit. Anno LVLDJLCVIII. H. 
15 Z. 5 L., Br. 8 Z. 5 L. 
66) Brustbild eines bärtigen Alten mit einer Iiappe, en fnce 
nach links. Links oben ist Diirefs Zeichen, und unten Riff 
einer Tafel: Albertvs. Dvrer. Fecit. Anno IVLDNIII. Egl- 
dius Sadeler. Scalpsit. Anno MJlXCVll. H. 15 Z. 5 L-r 
Br. 8 Z. O L. 
67) Eine reich gekleidete Dame mit einem jungen Mglyrßßvffft; 
ter dem Namen der Slavunierixi bekannt, nach Tlflani '  
aus dem Palais Royal. Ein Hauptblatt des Meister-h m"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.