54
Sndeler,
Egidius
(Aegidixxs,
Gilles).
Q) Ferdinand II. In ganz einfacher Einfassung, ohne Zei-
chen und Schrift, 4.
I0) Allegorie auf die Vermählungdes Kaisers Ferdinand mit Eleo-
nora von Mantua, fol.
11) Allegorie auf Iiaiser Rudolph II. als Beschützer der schönen
Künste. Ohne Namen, gr. fol.
12) Die Familie des Königs von Böhmen, des sogenannten
Winterkönigs (Friedrich V. von der Pfalz), nebst seiner Ge-
mahlin Elisabeth, in einer reichen von Thieren belebten
Landschaft. Dieses äusserst seltene und kostbare Blatt ist
wahrscheinlich nach Hunthorst, und von E. oder B. Sadelcr
gestochen. B. Weigel (Iiunstltatalog Nro. 8366) ist der er.
ste, welcher es erwähnt. Es ist in gr. qu. fol.
15) Sigismundus III. Bex Polonine. Brustbild im Oval, von Figu-
ren umgeben, 1604, fol.
14) Comes Sigismundus Forgach de Ghymes. Oval mit Trophäen,
sehr schön und selten, fol.
I5) lilichael Woyviod der Wallachey. 160i, Oval, fol.
16) Hieronymus Maltowsky de Makowe, 4.
11)Sigmnnd Bathori, Fürst von Transylvanien, in verzierter
Einfassung, ful.
18) Guil. a S. Clemente Ordinis St. Jacobi de Spata, 4.
19) Balthazar Mnrrados, Oval mit Trophäen. Oval, fol.
20 22) Die drei Gesandten des Sophi von Persien, 1601.
und 5. in Prag nach dem Leben gezeichnet.
1) Mechti Kuli Beg, kl. fol.
2) Sinal Chaen, kl. fol.
3) Cuchein Ollibeg, kl. fol.
25) Antonius Scherleyns Anglvs Eques Avratvs. Brustbild im
Oval,
21) Baron Christoph Harant von Polzicz, Gonsil. et Cubicula-
rius. Rechts unten S. C. Mtis Sculptor Aeg. Sadcler. ad vi-
vurn delineavit (1608), 4-
25) Carolus de Longueval, Comes de Bouquoi, Baro de Vnux,
in verzierter Einfassung, links im Grunde eine Schlacht,
1621, gr. fol.
26) Melchior Clesel. Erzbischof von Wien. sitzende Figur,
1615, m1. Selten.
27) Franz Cardinal von Dietrichstein, Bischof von Ollxnütz,
1604. 44
23) Meichior de Clesel, Bischof, 4- 1m ersten Drucke vor Dan-
lserts Adresse.
29) Humus Melchior Pyrrnesius de Pyra, Episc. Nigropolitanus,
kl. fol.
52) Gundacar Baron von Pohlheim, fol.
51) Georg Thurzo de Bethlemlfalua, ungarischer General, 1607
in Prag nach dem Leben gezeichnet. Z4.
32) Christoph Iieclsh ab Egßli 111 PFUII. 1609. lil- fül-
55) gävilam Baron von Trautmansdorf, Colonel der Croaten, 1617,
0 io.
54) Georg Schrotl a fchrotenstain, 1610, M. fol.
55) Siegfried von lio onitsch, in B. und kl. fol,
56) Ferdinand von liolonitsch, fol.
57) Christoph Baronlvon Loblaovich, 1602, gr. fg),
58) Burkhart de Berlichxng, Ptath des liaiscrs lludulph, kl. 4.