30
Sadeler ,
Bafaei.
62) Christus am Oelberge, nach Piazza, M. qu. fnl.
65) Christus um Kreuze, am Fnsse desselben Magdalena und
Johannes. H. Sadeler dedicabat 1605 , fol.
64) Christus am Kreuze, nach J. van Winghen, gr. fol.
65) Christus am Kreuze, nach A. van Oort, fol.
O6) Christus am Kreuze, mit Johannes und Maria zu den Seiten,
nach Palma jun. fol.
67) Der Leichnam Jesu von Maria angebetet, nach A. Ficino, qu.
folio.
68) Der todte Heiland von drei Engeln bedient; Johannes und
ein Engel mit Fackeln, Nach Slratlanus, M, (In, fol,
69) Magdalena am Grabe Jesn, hinter ihr Johannes und Petrus,
halbe Figuren, nach J. van Winghen 159;, gr. 3.
70.) Die Grablegung, nach Pumpeus Aquilanus, 4.
71) Die Grablegixng, nach J. v. Achen, Oval, fnl,
72) Der Leichnam Christi im Grabe von zwei Engeln beweint,
nach demselben, ltl. qu. fol.
7.3) Die Iireuzabnehmung, nach E. Mostaert. Schönes Blatt, 4.
74) Die Auferstehung. Christi de Morte Triumphus , nach J. v.
Achen 1614, fol.
75) Jesus mit den Jiingern in Emaus, nach Bassano, eine von
den berühmten Iiüehen der Sadeler, deren Johann zwei ge-
stochen hat, qu. fol.
76) Das Schweisstuch von St. Peter gehalten, und von den hei-
ligen Paulus und Jakobus verehrt, nach P. Candito.
77) Eece homo. Gruppe von fiinf halben Figuren, nach J.
Ligozzi, 4.
78) Das Schweisstuch Jesu von zwei Engeln am Kreuze gehal.
tcn,'nach E. Mostaert. Vortrellliches Blatt, fol.
79) Das Leben und Leiden Jesu, eine Folge von 28 Blättern,
nach M. de Vos. 12.
80) Die Verklärung auf dem Tabor, nach Rafael fol.
Agnelli liess die Platte retouchiren und den Namen Sa-
deler's draufsetzen.
81) Christus in einer Glorie theilt die geistlichen Waffen aus,
nach Piazza, gr. fol.
82) Christus und Maria auf Wolken erscheinen dem hl. Franz
und anderen Ordensbriidern und Schwestern. nach M. Iia.
ger, ein zart gestochenes, vorzügliches Blatt, fol.
35) Die Himmel-fahrt der Maria. I2.
34) Der Erzengel zertritt den Dämon, lsleines Blatt, mit 2 lat.
Versen.
35) Die Apostel in kleinen Figuren, mit J. Sadeler gestochen, 16.
86) St. Lucas , welcher die heil. Jungfrau malt, nach B. Spran-
er. Schönes Blättchen , 8.
37) Jolhannes der Täufer predigel: dem Volke, nach H. Scarsello,
fo io.
88) Johannes der Täufer als Knabe an der Quelle, nach E- 31111
mntia, gr. 8.
89) Der heil. Franz auf seinem Lager von zwei Brüdern umge-
ben, wie ihm ein Engel mit der Violine erscheint, nach
Piazza. Hauptblatt, und selten, gr- fül-
QO) Der heilige Hieronymus in der Höhle, nach G. Rem 1603
Schön gestochen, kl. fol.
91) Der hl. Hieronymus, nach M. de Vos, lsl. fol.
92) Der hl. l-"ranciscus, nach demselben, 8.