Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Sadeler  
Johann. 
145 
 überrascht. nach demselben, zwei Ilnuptblätter des Meisters 
und Gegenstüclse. 
145) Das jüngste Gericht: Pinxi! pro Serenies. Principe Renate, 
Sereniss. Ducis Guilielmi V. Conjuge _Ch. Schwarz, celsitud. 
suac Chalcoä. Jean Sadelee fecit. Ein Hauptblatt des Mei- 
sters. gr. fo . 
144) Der Sohn Gottes zu der Rechten des Vaters auf Wolken 
von den Engeln des Himmels umgeben, unten der Erzengel 
mit derWaage von den Mächten des Himmels umringt, nach 
einem Bilde des A. M. Viani in München. Seltenes und 
schünes Blatt, gr. fol.  
145) Die Gerechtigkeit, welche Gaben vertheilt, Copie nach c. 
CorVs Stich nach F. Zuccaro, gr. qu. 8. 
146) Bacchus auf der Tonne sitzend, unten Amor und die Muse 
der Wlllßik, nach J. van Winghen, qu. fol. 
14?) Diana und Alstäon, nach Rottenhammer, qu. lt. 
148) Diana und Callisto, nach demselben, das Gegenstück. 
149) Die Fama über dem Erdglobus, nach J. van Winghen, 8. 
150) Alexanlder und Antipater beim Mahle, nach H. Snellinck, 
qu. o . 
151) Neptun umarmt die Cenis, nach Spranger, 1580. Schönes 
Blättchen, gr. 3. 
152) Herkules zwischen der Tugend und der Wohllust, in den 
WVulken Jupiter von Göttern umgeben, nach F. Sustris. 
Herkules ist der Erbprinz Maximilian I. Unter Jupiter 
schwebt die bayerische Fama mit zwei Trompeten. Diese Alle- 
gorie hat F. Sustris gezeichnet. gr. fol. 
153) Der Glaube und die Hoffnung feststehend im Unglück, nach 
 C. v. Mandcr, kl. fol. 
154) Die Buhlerin an der Fontaine sitzend, sucht durch ihr Lau- 
. tenspiel einen Jüngling an sich zu locken, den ein Weiser 
abhält, nach Ch. Schwarz. Huc arles optatis   proluere 
ora vadis, fol. 
155) Der Carneval, nach J- van Winglien, qu. fol. 
150) Die Ansicht einer Strasse, wo Offiziere als Wache einer 
Dame zu Pferd folgen, nach Stradanus, fol. 
157) Italia, Francia, l-lispania, Germania. 4 Blätter nach J. v. 
Achen, 4. 
158) Krieg auf dem Lande, Soldaten überfallen die Bauern, nach 
J. Amman. Gutes Blatt, qu. ful. 
159) Der Tod in der Hütte der Armen, nach J. Stradanus. Schö- 
nes Blatt, in Venedig gestochen, kl. qu. fol. 
160) Ludwig XIII. als Apollo mit Bogen und Iiücher tödtet ein 
Ungeheuer, welches rechts vor der Höhle lnuert. Im Grunde 
breitet sich die Stadt Paris aus, und über derselben schwebt 
Heinrich IV. als Jupiter mit dem Blitze. Links zieht ein 
Heer. In der Mitte am Steine steht: J. S. F. Grosses, schü- 
nes und merkwürdiges Blatt. 
161) Allegorische Figuren, welche verschiedene Eigenschaften be- 
zeichnen. 12 Blätter nach M. de Vos, 157g, 3. 
162) Allegorische Darstellungen der Stände , schöne Figuren 
in reichen Landschaften: Pietas, Litterae, Venatio etc., WE- 
nigstens g Blätter, nach J. Stradanus, kl. qu. fol.  
165) Die sieben freien Künste, sitzende allegorische Figur"!- 
7. schöne Blätter, nach M. de Voa, B. 
Naglefs Künstler-Lear. Bd. XIV. 10
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.