Hylnnrl,
YVilliJzn
Wynne.
113
nach Boucher und Oudry beweisen, die er in Frankreich ausfiihrte.
Die Stichmaxiier fand aber zu seiner Zeit in England noch nicht
allgemeinen Anklang, indem damals, und noch zu Anfang unsere
Jahrhunderts, die Punlstirlaunst Mode war. Rylaud arbeitete dahernach
seiner Rückkehr in London, wo er Hoflsupferstecher wurde, fast
durchgängig in Punlttirtnanier, und lieferte hierin Blätter, die an
Zartheit der Behandlung Alles übertrafen, was früher in diesem Fache
erschien. Einige sind von solcher Vollendung, dass sie, in Farben
gedruckt, feinen Miniaturen glichen. "Ueberdiess stach er auch
Einiges in Crayontnanier, der reinen Nadel und des Stichels he-
(llEDlC er sich aber in England wenig mehr. Sein Ende war ein
tragisches, da dieser treffliche Meister auf den unseligen Gedanken
gerieth, ein Banlsbillet der ostinrlischen Compagnie zu verfälschen,
was er 1785 mit dem Strenge hiisste. Diese Procedur erregte all-
gemeines Bedauerniss , da der Iiiixistler auch als Mann von Bil-
dung und feinen Sitten in Achtung stand, und eine trostlose Fa-
milie hmterliess. Die grosscn, von fremder Hand vollendeten
Blätter, welche Edgar und Elfrida und König J0hann's Charta
Magna darstellen, sind in gewisser Hinsicht Denkmäler seiner
Schmach, da sie nach seinem unglücklichen Ende zu Gunsten der
Familie vollendet wurden, ersteres von W. Sharp, letzteres von
Bartoluzzi. Goepfert hat dasBildniss des Iiünstlers gestochen.
Von den folgenden Blättern gibt es schwarze und farbige Ab-
drücke, auch erste Abtiriiclae vor der Schrift,
1) Georg III. von England, in ganzer Figur, nach A. Ramsay,
1767 gestochen, gr. fol.
2) Dasselbe Bildniss in halber Figur, nach Bamsay.
.3) Charlotte, Königin von England, nach F. Cotes, in Stichma-
nier, gr. ful. x
4) Lord John Bute, Hniestiick nach Bamsay, 1765 gestochen,
"r. fol.
5) iady Nuncham, fol.
6) Charles Rogers, (iiir die Collection of prints in imitation of
Drawings, by C. Rogers, ful.
7) Die Herzogin von Richmond, 1775. Oval, fol.
3) Maria Moulines in einer Landschaft sitzend. Nach Yorcl-fs
empfindsamer Reise von Ang. liaulfmann gemalt, 1779. Oval
folio.
e?
9) Das Abendmahl des Herrn, nach L. rla VincYs Zeichnung
in: brithschelz Museum , für die Collection of prints in inn-
tation of drawings 1768 gestochen, qu. ful.
10) Gott Vater auf Wolken tllronend, nach Rafael. Oval, gr. 8.
41) Das Opfer Abels, nach einer Skizze von F. Mula, Faceilnilc,
1763, qu. fol.
12) Der hl. Frauciscus, imitirte Zeichnung von CJMarattx, 1763,
fo io.
15) St. Magdalena, Studium, fu]. _
11;) Samma am Grabe BennonPs, nach Iilopstoclfs Messiarle,
von Aug. Iiauffmann gemalt, 1785, f0l.,
15) Eine ullegurische Darstellung: Religion is here seated Willi
Dignity treacling upon mortality befure her is a Lilly flle
Emblem of Purity etc. Ein treEliches Schwarzlgunstblatt,
folio.
16) Charity. But the greslest of tbese is Charity. Nach A- Van
Dyck, fol.
Naglefs Künstler Lex. Bd. XIV. 3