Büyten ,
Buftcr ,
Jan.
Jan.
105
sichten ähnlichen Inhalts, wie der berühmte Jakob Hnysclael. er-
reichte aber denselben nicht. Deucnmps thut ihm indessen Unrecht,
wenn er ihn zu den frostigen Nachahmern von Schoefts und vap,
Goyen zählt. S. Buysdael hat ebenfalls schätzhnre Bilder-geliefert;
ist sich aber nicht-immer gleich geblieben. Mehrere sind trefflich
cumpunirt, von grosserNatm-wahrheit und von schöner Wirkung. Er
malte Ansichten holländischer Dörfer an hellspiegelnclen Canälen,
wu ihm die Darstellung des i-Vassers meistens sehr gut gelzing. An-
dere stellen Landschaften mit Bäumen und Flüssen vor. Die Staf-
fage, in Figuren und Vieh bestehend, ist öfter von van dc Velde.
In den lagl. Galerien zu Wien, Berlin, Dresden und München
sind schöne Bilder von ihm. Eines seiner Hauptwerlie War bis
1840 in der Sammlung des M. Sclmmp van Aveschoot zu Gcnt, eine
Landschaft mit Kanal und Fischerbarken, und theilweise von Bäu-
men beschattet. Dieses Bild ist von grosser Klarheit des Tuns.
Einige seiner Gemälde sind auch in Kupfer gestochcn.-iP.1Da-_
ret stach die Ansicht eines holländischen Dorfes. J. G. van. Os ra-
xlirte eine Lpndschnft mit einem Flusse, durch welchen vier Kühe
gehen. lm Grunde liuhys sind Bäupne und eine Windmühle. Ano-
nym ist ein raclirtes Blatt, welches ixnOvale eine Flussanäichf gibz,
mit; ßaxlien und verschiedenen Baumgruppen. In, der Hsehiiqcyl"
Sammlung von Aquatintahlältcrn nach llplländigclgen ßfqlvferlien,"
welchelß. Apvßlüßl 1795 iherailsvgegeben hat, is_t äuch eincgfand-
echgfi; ypxi Ruysdael. .Dies,es Werk hat den of
Dutch {School etc; "f
Salvmonlluysdncl starb zu Hqrlein 167g.
, .5,
RPYICII, Jan: ßI2iCl'_-Zll_ Antwerpen, feiu je1zt lebende? Iiiinstier,
noch jixng an Jahren, äbcr berpitäeMeistel-i in Her Kling. Erjpßliß
qufangs historischeABilder, bcsopders aus (Yen; Tißlittcixiltei-Qjgriin-
dele aber Seinen Iiuf, namentlich als SeAe- und Aiehitelsfuringilzehr.
Seine Gemälde stellen Kirchen linid andere Gebäude, xheilweise
an Canälen in Antwerpen, Landschaften mit Ganlxlen und Wasser-
sexfiächen, Strandgegenmlen u. s. w. dar; Meisterhaft sinrhalmh
seine Yvinterianciscluiftcn, voli Naturwahrheit, was unter seinen
Händen hervurgehtl In"der Färbung und "im Machwerk gibt sich
ein. iichter Nachfolger der grussen Meister. seines Vaterlaudes lsmid.
PlllytGnSChlldt, Abraham JOlIünUI-BS, Zeichner und Landschafts-
'maler; geh. zu-Amsterdnm 1778, war Schüler vom J. Andriessen
unter dessen Leitung er sich im Zeichnen übte, bis endlich Bar-
hie-rs Pz; ihn in sein Atelier aufnahm. Hier übte er sich-zwei
Jahre in der Oelmalerei, besuchte auch die Akademie, an. Welcher
er drei Preise gewann, und mit einer Winterlanrlschaft erhielt 01'
1812 die goldene Medaille der Gesellschaft vvFelix Meritisic. ..Von
dieser Zeit an sah man bei jeder Iiunstausstellung Werke von "Buy-
tenschildt, sowohl in Gelderland als in Holland. Diese bestehen
in verschiedenen Ansichten, Landschaften, Mariuen u. s. w. Dann
finden sich von ihm auch viePe landschaftliche Zeichnungen mit
Thieren, in der Weise älterer holländischer Meister-behandelt-
Diese Zeichnungen werden in vorzüglichen Cabinetten autbewahrt-
Buyters Jan, Hupfcrstecher, scheint um 1650 in Amsterdam gear-
beitet zu liaben, ist aber kaum Eine Person mit dem folgenden
Künstler, da ihre Arbeiten verschieden sind. In der Geschiedqnlß
der Vaterland. Schilderhunst door B. van Eynden etc. 1- 357- helsst
es. dass J. Ruyter durch landschaftliche und architektonischß A11-