Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Bhotenamer. 
Rhnckerbauer, 
PhiliPP' 
93 
Im Jahre 1327 wurde dem Künstler in Bayern eine Sliaßßpensign 
zu Theil. und bald darauf erhielt er die Stelle eines Professur-s der 
Zeichenkunst an der königl. pulytechnisehen Schule zu München, 
Wo er noch gegenwärtig in Thätigkeit ist. 
Rhomberg malt schöne undähnliche Bildnisse, geschichtliche 
und kirchliche Darstellungen. Scenen aus dem Gebiete der Bo- 
mantils und Genrebilder. ln der Pfarrkirche zu Ilosenheirn ist ein 
Alinrblatt, welches die Taufe Christi vorstellt, und ein anderes 
in der liirche zu Uornbirn: Maria mit dem Jesuskinde von Engeln 
umgeben, wie sie dem St. Doininicus den Rosenltranz und der hl. 
Catharina das Sliapulier reicht. ln der lVletropulitanlsirche zu Nliin- 
chen wird ein grosses Bild der Anbetung der Hirten zur Weih- 
nachtszeit am Huchaltare aufgestellt. Im Nationalmusexxm zu Inns- 
brueh ist eine Sihylle von seiner Hand. Viele andere Bilder be- 
finden sich in den Händen der liunstfreunde und im Besitze höch- 
ster Herrschaften. Mehrere wurden in öffentlichen Blättern mit 
grüsstem Lobe erheben, und namentlich im Iiunstblntte 1823 u. s-. 
w. des Urhebers riihmliclist erwähnt. Einige seiner namhaftesten 
Bilder sind durch lithographirte Nachbildungen bekannt, wie un- 
ten folgt. 
Dann nennen wir auch folgendes Werk, welches Rhomberg 
für den Unterricht bearbeitet hat: Vollständiger Unterricht in der 
Figurenzeichnung, zum Gebrauch für Schulen und zur Selbstunter- 
Weisung. Aus berühmten Kunstwerken grosser Maler und Bild- 
hauer, wie auch aus eigenen Compositionen zusammengestellt v. A. 
Rhomberg I. Abtheil. in 56 Bl. Umrisse enthaltend, nebst beigefüg- 
ter Mushel- und linochenlehre. München, gr. fol.  
F. Hanfstiingel Iithugraphirte nach ihm eine heil. Familie mit 
dem kleinen Johannes, und Pllanm die Verlobung der heil. Catha- 
rina, beide von Bhomberg gemalt, so wie Christus am Kreuze von 
ll. VVeishaupt lithugraphirt. Dann hat der liünstler selbst etliche 
Blätter lithogrxilahirt. 
1) Die hl. Familie, le benedicitci, ful. 
Die Original Kreidezeichnung dieses auch in Oel gemal- 
ten Bildes ist in B. WeigeYs Iiunstliatalog auf ß Thl. 12 gr. 
gewerthet.  
2) Die Verlobung der heil. Catharixia, nach dem eigenen Ge- 
mälde fol.  
3) Die Madonna mit dem Binde und Engel, 1327 von Rhom- 
berg gemalt, ful. 
4) Die heil. Ciicilia und drei Engel, nach dem eigenen Ge- 
de, ful, 
5) Die heil. Familie in der Werkstatt, ebenfalls, fol. 
0) Abel's 'l'od, für die Sammlung der Original Handzeichnun- 
gen lebender bayerischer Iiiinstler, gr. qu. fol- 
7) Seene aus der Siindfluth, für dasselbe Werk, gr. qu- fol- 
8) Einige lithographirte Zeichnungen aus dem alten und neuen 
'l'estainente, frühere Blätter des IiiiIl-itlers, 
Rhontenanmer, 
T icozzi 
nennt 
den 
Rottenhamer. 
Rhüßkßfbauer, Phlllpp, Maler zu Sarleinsbachx in Oesterreich. 
lebte wahrscheinlich in der zwveitexl Hälfte des 17. Jahrhunderts, 
und erreichte wohl auch das folgende. Er malte Altarbilder, de- 
ren man in der Margareihenhirclne zu Lembach, in der Markt- 
lßirche zu Putzleimdurf, in der St. Peterskirche 'zu Sarleinsbach.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.