Rnbäns ,
Peter
Paul.
S89
Landschaft mit der Taufe Christi, ein colossales Bild, s. oben
in der Abtheilung mit Darstellungen aus dem Leben des Johan-
nes und des Heilandes.
Laüdäßlüßfßlmlt St. Eustach, von Rubens und J. Breughel ge-
malt, Im der Gallerie zu Madrid, abgebildet in Madrazzrfs Col-
leccion litogralica.
Aeneas im Schiffbruche an den Strophaden, nach dem dritten
Buche der Aeneide. Das Schilf ist von den Wellen gegen einen
Felsen geworfen, auf dessen Gipfel der Leuehthurm (bei Cadix)
brennt. Einige Seeleute hlimnien das Ufer hinan, andere machen
Feuer an, Ein glühendes Nlurgcnroth erhellt die dunklen Stur.
meswollten und das empörte Element. In der Erfindung hüchsl:
poetisch und meisterlich in einem tiefen, satten Ton ausgeführt.
Im Besitze des Hrn. -T. Hope in London. Waagen II. 157. Gcsio.
chen von S. a Bolswert, auch unter dem Namen der Ansicht von
Caclix. und des Sturmes des Aeneas bekannt. Das Gegcnstüclszunl
folgenden Bilde.
Landschaft mit Odysseus, wie er in hochbcrgiger Gegend, bei
noch sturinbewegtem Meere die Hiilfe der Nausilsua anlleht, eingß
der vorziiglichsten Bilder dieser Art. In der Gallerie des Pallastes
Pitti zu Florenz.
Landschaft mit Odysseus an der Küste der Insel der Phiialien.
In der Gallerie Aguado zu Paris, gest. von Auhert sen.
Landschaft mit Jasun, wie er den Drachen betliubet, der das
am Aste eines Baumes hängende goldene Vlicss bewacht. VVeiter
zurück sieht man Medea mit ihrem Gefolge aus dem Pallastelauin-
men. Diese Handlung geht in einer brillanten Landschaft vor,
welche von Wildens gemalt ist. Dieses prächtige und grosse Bild-
der König von 'l'hessalien ist in Lebensgriissc war bis 1840 in
der Saminlungxdes M. Schamp d'Aveschoot in Gent:
Grusse Landschaft bei Sturm und Ungewitter, auf der Höhe
Jupiter und [Vlerliur in der Plerberge des Philemon und Baucis,
wie sie das Verderben schauen, welches durch diese phrygische
Fluth hereinbrichh- Berühmtes und grosses Bild in der Gallerie
zu Wien. Gest. von S. a Bolswei-t.
Reiche Landschaft mit weiter Ferne, im Vorgrunde heimkehrende
Imndleute und eine Heerdc Schafe, die Prairie de Lachen genannt,
ein berühmtes Bild in der Gallerie zu Windsor. Dieses Gciualde
(2 F. 10 Z. hoch und {t F. 1 Z; breit) war, als es der liunsthänd-
1er Nieuwenhuys sen. 1817 für 30,000 Fr. von Hrn. van Havre in
Antwerpen kaufte, noch nie geürnisst worden, und daher ist es
von der seltensten Erhaltung. Um 1821 ging es aus der Sammlung
Aynard's in Paris in jene des Königs von England über. Dieses
herrliche Bild hat S. a Bulswert gestochen, Th- van Iiessel hat
das Blatt des letzteren copirt. ,
Die Landschaft mit den zu Marltte ziehenden Landleuten, ein
berühmtes 5 F. hohes und 7 F- 7 Z. breites Bild im Schlosse zu
Windsor , von J. Bruwne unter dein Namen aiGoing m jylapltew
gestochen. Im Vorgrunde ziehen Landleute zuMarhte, und dar-
unter ein Mann auf einem Karren mit Gemüse. Man übersieht
eine weite Ferne mit Dörfern, Wasser, Wiesen, Landhiiiisern mit
einfallenden Sonnenlichteru, ein Bild des fruchtbaren und volk-
reichen Brabant. Dieses Gemälde ist noch grossartiger in der Auf-
fassung. als das obige, die Ausführung durchgängig sehr fleissig.
Waagen I. 174.
Diese Landschaft hat früher Th. van Kessel gBSiOCilßDi_