568
Rubens ,
Paul.
Peter
dem Iiinde lmieenden Frau ein Papier reicht, für die Jesuitenliir-
ehe in Löwen gemalt, aber keines seiner besten Werke. Des-
camps S. 115.
Die heil. Barbara, ein von Oesterreich in der Beschreibung der
Gemälde in Sanssouci ervvähntes Bildl GestÜvon S. a Bolswert,
M. Borrekens, C. Galle. und mit L. Vorsternxanß Adresse.
St. Cäcilia die Orgel spielend, von Engeln umgeben, ein gmxg-
ses Bild in der Gallerie d s Nluseum zu Berlin, nach [iugler (ßesehl;
S. 210) von trelllich gemessener Haltung, die sich nicht minder
mit dem Ausdrucke lebhaften AHelates verbindet. Das Gepräge einer
heiligen Verklärung darf man aber nichl suchen; die Heilige er-
scheint als eine schöne üppige Brabanterin, im Momente musika.
lischer Ekstase, Gesl. vun J. Witduecls, in halber Figur von Pan-
neels und Ldmmelin.
n Die hgil. Catharina, eine in mehreren Stichen vorhandene Dm-_
ste ung. ie erscheint auf der Aiisscnseite des Grabrreinälilc-s der
Familie Miiretus aus der Calhetlrale zu Antwer en nirit der A f I-
5Wl1ung Christi. Als einzelne Figur ist sie vuil S. a Bolsiverlifixi,
grossem und kleinem Formate, ran M. Burreliens. von Aubert,
und von Rubens selbst nachgebildet. Ihre Vermählung und lii-ö.
nung stach P. de Jude und L. ZUCClll, letzterer nach einer in dm-
Dresdner Gallerie dem Quellinus Cupie. Die Copie
des Blattes vnii Jude hat Huhcrlfs Adresse. Das Geniiilde haben
wir nbeii unter den heiligen Familien genannt.
Die Marter der heil. Catharina, eine sehr reiche Composition-
in der Iiirche der Heiligen zu Lille. Gest. von VV. de Leeuvv. i
St. Elisabeth, Königin von Un arn theilt Almosen unte d'
Armen aus, schön coloirirte Sliizzä bis 1840 in der Sainmxluni?
Schauiifs viin Aversehmit in Geiit. g
Magdalena im Hause des Pharisäers dem Herrn die Fiisse sal-
50ml, s. oben Abthcilung C., Darstellungen aus dem Leben Jesu.
Magdalena neben ihrer Schwester sitzend, in tiefster Reue die
IZXäinde ringend. Sie stösst mit dem FLISSG das Schmuckkästchen Weg.
ball. in Wien. Qest. von L. Vursterriian.
Magdalena, in halber Figur, die Arme über die nachte Brust
gekreuzt. Slsizze aus der Gallerie Suhanip (Pztveschuot.
Maria Magdalena in einer Landschaft die Hände reuig faltend,
In der Sammlung in Dulwiuhcullcge ist eine sehr geistreiche Sliigzg
Auch in, Cassel ist ein Bild der Nlugdalena.
Magdalena. Iin Schlosse zu Turin.
_Das Bild einer Magdalena am Felsen sitzend. den Todlenko f
zu ihren Fiissen, hat ein Ungenaniiter gestochen. P
Der Tod _der lylagdalenfa, wie sie von Engeln gehalten wird,
Gln schont-s Bild, tur die Kirche der Franziskaner in Gent gemalt
Gest. von P. de Bailliu. i
Die hl. 'l'heresia, wie sie Christum knieend für die Seelen im
Fegfeirer bittet. Ein Engel befreit eine solche und fiihrt sie in
den Ilimixiel. Für die Iiirche der Carineliter-Barfüsser in Antwer-
pen gemalt. Gest. von S. a Bulswert. In der Sammlung des M,
Sßhfillll) Van Prveselmtit zu _(ient rvar bis 1340 die grau in grau ge-
man?) nur fllßllweise celerirter Shizze zu ihesem Bilde. Im grossen
Geinalde zeigen sich einige Yeranderungen im unteren 'l'hei1e der
Figuren. die in der_Slsizz_e vollkommen dargestellt sind.
VDIG heil. Theresia kniend, uber ihr der heil. Geist. Geil. iron
P- heriCliyflien.