Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Rubens , 
Peter 
Paul. 
563 
durch Engel zu sich empor ziehen lässt. Im Hintergründe werden 
die Gerechten durch Engel von den Verwurfenen geschieden. Eine 
Skizze (zum Bilde zu Tournay), mit bewunderungswiirdiger Zart- 
heit gemalt und von glänzender Färbung. In der Pinakothek zu 
München. 
Die Rettung der Seelen aus dem Fegfeuer. In der Cathedrale 
zu "Fournay. S. Schnaase 43-1. Gcst. von C. Galle. 
Christus und Maria auf Wolken, unten Goubau und seine Frau 
in Anbetung. Epitaph der Familie Goubau im Dome zu Antwerpen. 
Das. grnsse jüngste Gericht, ein grosses berühmtes Gemälde in 
der Pinakothek zu München. dessen wir S. 551 ausführlicher ge- 
dacht haben. _Gest. von C. Visscher in zwei Blättern. 
Das kleine jüngste Gericht, das schon oben erwiihmte berühmte 
Gemälde in der Pinakothek zu München. Gest. 1612 von J, Suy. 
derhoef, in zwei Blätternu Die Skizze, im Besitze des Grafen 
Collmvrath in Prag, hat Johann SChmidt gestochen. 
Der Sturz der Verdammten. Geil. Esterhazy zu Wien. 
Der Sturz der Verdammten, ein schon oben S. 551 erwähnte; 
Bild der Pinakothek zu München.  
Der Fall der Verdammten, in einer Unzahl Figuren in den 
mannigtaltigsten Gruppen, iin Vorgrunde kämpfend mit den gräss- 
sten Üngeheuern, hat Rich. von Orley radirt, in zwei Blättern. 
Der Sturz der Verdammten mit dem grussen Drachen, der sie 
herahzieht ist, vwP. Sontman elligiavit tÖÄZM beZßiChIlet- 
Das jüngste Gericht. Skizze in der Gall. zu Cassel. 
Das jüngste Gericht. ein Gemälde iu der Gallerie zu Dresden. 
4 F. 5 Z. hoch, und 43,- F. breit. 
D. Darstellungen aus der Apostel- und Kirchen- 
Geschichte, und der Legende. 
Die Bekehrung des Sanlus, das berühmte, schon S. 535 er- 
wähnte Gemälde in der Gallerie zu Leight-Court, mit lebensgros- 
sen Figuren. Gestochen von S. a Bolswert, und dessen Blatt v 
Bagot copirt. Ein seltenes Blatt von P. Crevolus gibt die Darstell: 
lung w'on der Gegenseite, Sanlus mit den Pferden links. H. Haig 
hat dieses Bild für die Engravixigs after the best pictures of the 
great maslers. I. London 1811, gestochen. 
Die Bekehrung des Saulus, eine sehr geistreiche Skizze, in 
kleinen Figuren. Pinakothek zu Miinchen._ 
Der liupt" des Apostels Paulus, ein meisterhaftes Bild aus der 
Sammlung des Schamp van Avesehoot m Gent 1840. 
Petrus und Paulus, überlebensgrosse stehende Figuren. Pina- 
kothek zu München, eines der vollendetsten Werke des Meisters. 
St; Petrus in einer Grotte mit gekreuzten Händenw Die land- 
schaftliche Umgebung ist von Breughel. Bis 1840 in der Sammlung 
des Schamp van Aveschoot zu Gent. 
Die vier Evangelisten, halbe Figuren. in einem Bilde, wel- 
ches sich in England befindet. In Mezzounto gestochen von H. 
Birke 1792. 
Drei andere Darstellungen der Evangelisten und Iiirchenväter 
haben wir ihrer symbolischen, Christus und seine Kirche verherr- 
lit-Jgenden, AuEassung wegen, im vorhergehenden Abschnitte auf- 
gezählt.  
Die Kreuzigung des hl. Petrus, das berühmte Bild in der St. 
Peterskirche zu Cüln, dessen wir weiter oben S. 520 näher er- 
wähnt haben. Gest. von A. Voet jun. Die Copie hat die Adresse 
Jan Direkx ex. Auch Thelot hat es gestochen. 
36 '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.