558
Rubens ,
Peter
Paul.
die Iiirche der Abtei Aliclighem bei Aalst gemalt. Dieses Bild musste
xiach Paris wandern , wurde aber wieder zurück gebracht.
Es gibt zwei verschiedene Compositioncn, die im Stiche be-
ltannt sind, und vielleicht gehört als Dritte auch jene Kreuzigung
hicher. die Rubens-in Iiotn liir St. Croce in Gerusaleme gemalt hat,
welche aber nicht mehr vorhanden seyn soll. P. Pontius stach
1652 eine reiche Composition, wo der Zug nach rechts geht. Die-
ses sehr grusse Blatt hat Lauwers in kleinerem Maassstahe cnpim
Dieselbe Composition stach auch Monaco nach einem Bilde des
Hauses Matifruttiß Verschieden in der Composition ist die ltireuz-
trägung, welche A. Voet auf drei Platten gestochen hat. Der Zug
geht nach rechts und bei den Soldaten ist ein grosser Hund.
Christus wird mit dexnlireuze aufgerichtet, eine reiche Cum-
Position, welche er 1610 für die Walpurgiskirche in Antwr-ppm,
malte. Diese Bild wurde unter Napoleon nach Paris gebracht, und
nach der Zuriickgahe wurde es im Dome aufgestellt. S. Sehnaase
S. 220.
Dieses berühmte Bild hat H. Witdouc 1638 gestochen, um]
das Blatt dem Cor. van der Geest, dem innigsten Freunde Rubens,
cledicirt. Es bildet in drei zusammengesetzten Thcilen das größte
lmperialfolio.
Auch L. Cars hat ebenfalls eine lireuzaufrichtung gestochen,
die aber von der obigen verschieden ist. Links ist die ohnmäeh-
tige Maria. Die Hältte dieses Bildes hat ein Ungenannter für E"-
gelbrecltts Verlag gestochen. Masquelier hat ebenfalls eine lireuz-
erliiihung gestochen. I
Christus am Kreuze zwischen den beiden gekreuzigten Mör-
dem, ein bewundertes Werk des Iiiinstlers, ehedem in der Kirche
der llecollets (Franziskaner) zu Antwerpen. Dieses Gemälde hatte
der Bürgermeister liockox der Kirche geschenkt. Jetzt ist es im
Nluseunl zu Antwerpen. Es ist eines der vollendetsten Werke de;
Meisters. In der Sammlung Sehamp's dhäveschoot war bis zum
Jahre 1840 die ausgezeichnet schöne Skizze zu diesem Bilde. Bei
der Ausführung des grossen Bildes erlaubte sich der Künstler vor-
schiedene Abänderungen.
Christus am lireuze. In einem Zimmer der Abtei St. Michael
zu Antwerpen.
Christusam Kreuze ä Naturgrösse, ein durch Bolswerfs Stich
bekanntes Bild, ist in der k. Gallerie zu Copenhagen.
Christus am Kreuze, ein drei Fuss hohes Bild, in der liirche
der Iiecnllets zu- Antwerpen.
Christus zwischen den Mördern. Skizze im Iiloster der Re-
collets zu Antwerpen.
Christus am Kreuze, im Momente des Sterbens, ein [t F. 5 Z,
hohes Bild in der Pinakothek in iVliiuchen. Lithographirt von F,
Piloty. _
Christus am Kreuze, von Maria, Johannes und Magdalena be.
weint, eine sehr dramatische Darstellung, aber unedel in den Für-
men. Gall. des Louvre. Dieses Bild wurde aus der Kirche der
Jesuiten in Dünkirchen dem liiinige von Frankreich verkauft.
Christus am Kreuze zwischen den Mördern, auch die drei
Kreuze genannt. Beim Iireuze stehen Maria, Johannes und Mag-
dalena, und einige Soldaten scheinen über das, was vorgeht, er.
schrecken, eine lebendige und ausdrucksvolle Composition, für die
Iiapuzinerkirehe in Antwerpen gemalt. Dieses grinse Allilfblült hat