Rubens,
Peter
Paul.
und ein Widder, auch der Thicre wegen berühmt. Gest. von
Panncels.
David enthauptet den Goliath. In der herz. Leuchtenberg'sclien
Sammlung. W. Panneels hat 1030 eine solche Darstellungrgesto-
chen. Das Leuchtenbergßche Bild ist in J. lYIuxePs Gallerievs-erk
abgebildet.
David bringt mit den Aeltesten dem Jehova ein Dahliüpfeg
für die Heimfiihrung der Bundeslade. In der Bildersaininlungzu
Allhorp.
David und Abigail, letztere in höchst sprwchender Stellung mit
Geschenken vor dem Iiiinige kniend, welcher vom Pferde gesliq-
gen, um sie aufzuheben. Beinahe lebensgrosse Figiircn,_eines der
schönsten Bilder des Meisters, welches Adel und Inniglieit des
Gefühls, strengere Formen mit einer geinässigten, doch kräftigen
und klaren Farbe, und einer liebevollen Ausführung Vereiniget,
So sagt Waagen (K. u. Ii. II. 514) von diesem in der Sammlung
zu Corshamhouse befindlichen Bilde. Gest. von Lommclin.
Bathseba kommt aus dem Bade, und erhält einen Brief. Gall.
zu Dresden.
David die Harfe spielend. In der Gallerie zu Pommersfelden,
von Waagen (H. u. H. in Deutschland I. 151) als iicht erl-aliirt.
Diese halbe Figur spricht besonders durch die grosse Klarheit und
die sorgfältige Durchbilclung an.
Das Urtheil Salomoifs, ein von B. a Bolswcrt gestochenes Bild,
jetzt in der Gallerie des Schlosses Christianshurg zu Cqpenhagen,
lebensgrosse Figuren. E. Harzen in Hamburg besitzt die Fetier-
zeichnung zum Stiche. Ein zweiter Stich hat Cornel Visscl1er's
Adresse.
Susanna im Bade von den beiden Alten überrascht, ein ausge-
zeichnetes Bild der Pinakothek zu München, welches wir schon Übe"
p. 535 erwähnt haben. Die untergehende Sonne schimmert durch
die ljäunie. Lithographirt von F. Piloty. L. Vorstermun hat 162i
eine solche Darstellung gestochen, und sie der Dichterin Anna
Boerner Visscher dedicirt. Ein Holzschnitt von Ch. Jegher gib;
fast dieselbe Composition, so wie der Stich von J. Simons. Etwas
verschieden ist der Stich von P. Pontius, wo man Susanna links,
vor dem Brunnen sieht. Die Originalzeichnung dazu ist im Cabi-
net Gnllitzin. M. Lasne hat dieses Bild ebentalls gestochen, und
auf einer verkleinerten Copie des Stiches von Pontius steht Leg-
tissimae Virginis etc. lil. fol. Quirin Mark stach diesen Gegenstand
von der Gegenseite. Spruyt hat 1765 die Ueberraschung der So.
sanna radirt. l
Das Gastmahl des Ahasverus. Aus Rubens Schule, in der G31-
lerie zu Wien. l
Esther vor Ahasverus. Gest. von R. Colins, im besten Abdrn-
ehe mit B. v. d. Velde's Aeressc. Kleiner ist der Stich von G.
Panneels. i
Tobias mit dem Engel, wie sie den Fisch fangen, im Manual
du Musee francais Nr. 529 erwähnt.
Antiochus Epiptianes und die ltlacchabäer. Skizze aus De.
men's Sammlung.
Sannacherib's Heer vom Engel geschlagen. ein ausgezeichnetes
Bild in der Pinakothek zu München, schon oben n. Sfüßzrwälmg,
Suutman hat es gestochen. '