Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Roussel , 
Nicolaus. 
Roussellet , 
Gilles. 
491 
Mersa Et Fugata Anglorum Et Batavorum Glas- 
se.  Ad Oras Angliae 1690. 
22) Ludovicus Magnus Rex Christianissimus. Bev. 
Montium Vrhs ßelgii Munitissima Hannoniae 
Caput Ense Blaptis A Ludovico Magno Obsessa 
etc. 1691. 
23) Ludovicus Magnus Rex Christianissixuus. Rev. 
Felicitas Domus Augustae. Die Büsten des Dauphin 
und seiner drei Söhne 1695. 
24) Maximilianus Titon Armis Cudendis Praefectus. 
Bev. Jovis Parat Arnaa Triumphis. Titon starb 1711. 
25) Michael Chamilart Regis A Sanctioribus Consi- 
liis Aerarii Praefectus. Rev. Vertendo Accipiuut 
Lucem, Chamillart starb 1721. 
26) Joannes ßaptista Colbert Regni Administer Regi 
Ab Intimis Cunsiliis Et Mandatis. Bev. Absti- 
net Et Servat. 1671;. Auf dem Avers ist der Buchstabe B. 
27) Julius Hardouin Mansart Comes Sagoni Sumus 
Regiarum Aedium Praefectus. Rev. Et Protegit 
Et Colit. Artes. Der Revers ist von Mauger. 
BOUSSGI, NICOIEIIIS, Mednilleur zu- Paris, anscheinlich ein etwas 
jüngerer Zeitgenosse des Obigen, wie wir im Artikel des H. Roussel 
 bemerkt haben. Seine Lebensverhältnisse sind ebenfalls unbekannt, 
 er wird aber als tüchtiger Künstler geriihmt. Im 'I'rdsor de Nu- 
mismatiqixe et de Glyptique wird ihm keine Medaille namentlich 
zugeschrieben. es "ist aber bekannt, dass beide Künstler an der 
Ilistoire nietallique de Louis le Grund Theil genommen haben. Lo- 
cher (lll.1.) gibt einen Medaillen mit dem Bildnisse der Prinzessin 
 Elisnbethe Charlutte von der Pfalz, der vermählten Herzogin von 
Orleans in Abbildung, und nennt das Sehaustüclixvortreßlich. Bous- 
sel hat es 1717 geschnitten. 
BOIISSC] , Paul,_ Iiupferstechcr, arbeitete um 1750 zu Paris. Es 
den sich Bildmsse von ihm, die aber ohne Bedeutung sind. 
fin- 
BOUSSC], Landschaftsxmalcr zu Paris, ein jr-lzt lebender Künstler, der 
uns um 1856 bekannt wurde. Seine Bilder werden tremich ge- 
nannt.   
Dann lebt auch ein Glasmaler dieses Namens in Paris, der mit 
dem Landschaftsmaler kaum Eine Person. 
BOUSSB], l, Kunstliebhabcr, der Suhn eines reichen General-Päch. 
tcrs, radirte um 1790 {mehrere Landschaften nach St. Quemin u. a. 
Unter seinen Blättern sind auch zwei Ansichten des Schlosses la 
Seile bei Paris. 
BOIISSCIGI, GIUÜS, Zeichner und Kupferstecher, wuräe 1614 Zll 
Paris geboren, undunter uns unbekannten Yßrhältnisscnznm Kümg- 
1er her ngcbildet. Er brachte es aber auf eine bedeutende Stufe, 
zu welcher ihn besonders das Studium der Werke Bluemaerfs ge- 
bracht zu haben scheint. Er nähert sich in der Steehweise diesem 
lYleister, verfährt aber mit griisserer Wiirxxxefis! mannigfalti- 
ger, breiter. "In vielen seiner Blätter ist auch die Färbung  an- 
gedeutet. so wie auch die StoFfe bezeichnet sind. 'Die Grablegurlg 
nach Titian, das Silexmce nach Annib. Carracci, dioThnlen des Her- 
cules nach G. lieni, und einige andere Blätter nach diesem Mei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.