488
Ilousseau ,
Jncques.
Rousseal: ,
9) (17. A.) Drei in der Mitte vorn auf dem Wege sitzende Fi-
guren. Im Grunde ist ein Vulkan und am Flusse stehen
grnsse Gebäude.
10) (5. H.) St. Johannes am Flusse tauft in Gegenwart von viel-
Männern einen jungen Mann.
n) (52. B.) Ein Soldat mit der Lanze neben dem Pferde Spricht
zu einem Alten, der in Mitte des Grundes am Felsen sitzt.
Links sieht man eine dritte Person.
12) (29. C.) Ein Mann und eine Frau am Ufer eines Flusses die
Fiisse badend, links vorn erheben sich zwei grosse Biiumm
13) 116 D.) Die hl. Jungfrau mit dem Iiinde, am Fusse Zweig;-
Baume sitzend, während Joseph steht. Links ruhen neben
dem Esel zwei andere Figuren.
14) (24 E.) Eine steinigte Gegend. theils bewachsen und in de,
Mitte hewässert. Links bemerlt man einen iVIann vom Rü-
cken und ein Weib _mit dem Binde.
15) (i? F.) Felsige Gegend, links abfallendes Wasser. Auf der
mit Bäumeu bewachsenen Höhe ist die Hirtin mit ihrer
Hcerde.
16) (20 F.) Waldige Landschaft mit einem Flusse in der Mitte.
Rechts sitzt ein Weib im Profil, und ein Mann geht.
17) (29 F.) Landschaft mit einem Hügel zur Rechten und mit
drei grussen Bäumen am VVasser. Zwei Personen gehen nach
dein Grunde zu, wo am Meere eine Festung erscheint.
13) (52 F.) Landschaft mit einem grussen gespaltenen Baume in
der Mitte, dessen Gipfel von der Platte abgeschnitten iSL
Links gehen ein Mann und ein Weib gegen einander.
2. Nach G. F. Grimaldi Bolognese.
(g) (58 B.) Landschaft mit einer hölzernen Brücke im Grunde,
über welche ein Reiter setzt, dem zwei Mann zu Fuss Tut.
gen. Links vom ist eine sitzende Figur. im Bande; B1,
lognese. delin. Bousseau. Sculp. Cum privil. Regis. H,
10 Z. 5 L. mit [5 L. Band, Br. 14 Z. 7 L.
Bousseau, Jean Frangois, Iiupferstecher zu Paris; wurde um
1740 geboren. Er stach verschiedene Blätter fiir läuchhändler, 1119i.
slensNignctten nach Gravelut, Cochin, Eisen u. a. Auch Bild-
nisse und einige historische Darstellungen haben wir von ihm.
I) J. B. Descamps, Peintrc du Roi, nach Cochin jun.
2) N. B. Lepicie, graveur du Roi, nach demselben.
5) A. L. de la Live de Jully, introductcur des ambassadeurs,
nach Cnchin jun.
(t) J. F. J. Saly, nach demselben.
5) J. F. de Troy fils , nach Cochin.
6) Maria mit dem Iiinde, nach van der WerFPs Bild des Ca-
binet Chniseul , gr. 4.
7) St. Hieronymus, nach Mola. fol.
8) Scene aus dem Leben der Gabrielle d'Estr6e.
3911559311, Jean, Blaler, arbeitete in der zweiten Hälfte des vori-
gen Jahrhunderts und noch im ersten Decennium des folgenden.
Er malte Genrehilder, deren einige gestuchen wurden, von A. le
Grand, Chapnnnier u. a.
Rousseau, N, Architekt zu Paris,
18. Jahrhunderts thiitig. Er baute
später der Pallas! der Ehrenlegion
war in der zweiten Ilälfle des
1787 das Hölel Salm. woraus
wurde. Dlüädä Ucbaudc wird