Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

B (iullet , 
J cnn 
Louis- 
14) Ascaniirs Philamarinus, Carclinal Archevöque de Naples, nach 
F. de Marca, fol. 
15) Franceis de-Poilly, graveur du Bei. F. de Poilly ad vivum 
del. 1680. gestochen 169g. Oval lsl. fol. 
16) Hilaire Clement, procureur au parlement, nach C- le Febure 
108g. Oval fol.  
Im frühen Drucke vor aller Schrift. 
17) Eine Dame mit gelockten Haaren, das Kleid auf der Brust 
mit zwei Agraffen geziert, Catherme Touchellöe, femme d'Hi- 
laire Clement Procureur au Parlement, nach Cotelle 1667, 
Brustbild im Ovale, fol. 
I. Ohne Buchstabenzider. 
II. Mit der aus mehreren Buchstaben zusammengesetzten 
Ziffer unten in einer Rundung. 
18) Catherine Touchellöe femme de M. le Riche, nach J. Co- 
telle. L. Boullet sc. 1693. Oval, fol. 
Im, ersten Druck vor der Schrift. 
19) Bildniss eines Mannes im mittleren Alter, in einem mit Iinü. 
pfen besetzten Buche, halbe Figur :Ju. Lud. Ruullet ad v1. 
vum del sculp. et excudit cum priuil. Begis. Oval lsl. Ibl. 
 
20) David überreicht dem Saul Kopf und Schwert des Goliath, 
nach J. Parrocel, 4.  
21) David tödtet den Goliath, nach C, Ferri, Vignette mit V", 
zierungen, vorzügliches Blättchen , lsl. 4- 
22) DerLeichnam und die heil. Frauen in der Grabeshühle, (19; 
cinq douleurs), nach Annib. Carraccik Bild der Gallerie  
leans aus der Sammlung Seignelay, jetzt im Besitze de; 
Grafen Carlisle zu Howard. Joh, Lud. Roullet del. e; 5m 
cum priv. Regis. Ein Hauptblatt des Stechen, s. gr. qu. fol. 
Die Abdrücke kann man an den Adressen unterscheiden. 
I. Vor der Schrift: Divino afflatu etc., mit dem Namen 
des Besitzers (Marquis de Seigiwelny): Se vend ä Paris 
ruc des Royers etc. (Bei Weigel 10 Thlr.) 
II. Mit der Schrift: Divino aHIatu etc. Se vend ä Paris chez 
P. Drevet.  
23) Die hl. Frauen am Grabe, nach Annib. CarraccVs Gemälde 
aus dem Hause Philarmini zu Neapel. H. 15 Z. 1 L., 13,3 
16 Z. 2 L. 
Es gibt zweierlei Abdrücke mit der Schrift: 
1. Mit J. llaillard S-AÖTBSSB. 
II. Mit der Adresse von Dan. Herz. sen. 
2-14) Der Besuch der Maria bei Elisabeth, nach P. Mignard, gr, 
fuliu. 
Es gibt zwei verschiedene Abdrücke. 
I. Im Unterrande ist das Wappen der Dauphine: A. Ma- 
dame la Dauphiue, und die Adresse Roullefs. 
II. Ohne Wappen und Dedication: Vnde hoc mihi , ut vg- 
niat Meter Duinini etc. dann P. Drevet's Adresse. 
25) Maria mit dem Jesuslainrle auf dem Schoosse, welches dig 
Rechte auf ein Tabernalsel legt, dabei St. Joseph und St, 
Clara. Nach Agost. Carracci, fol. 
2G) Maria mit dem Jesuskinde, welches ein Buch hält, halbe Fi- 
gur, nach Annib. Carracci, ful.  
27) Die heil. Jungfrau sitzend mit dem stehenden Jesuskinde, 
nach demselben, fol. 
Im ersten Drucke vor der Schrift:  
Oliin Dcus luquens etc. und vor der Adresse 'I'oxlly's.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.