Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

472 
Boitermund , 
Johann 
Botti 
oder 
Botta , 
BOIIEIFIIIIUÖLJOhQHII Lorenz, Maler, wurde 1760 zu Bamberg 
geberen, und in dieser Stadt ist auch der Kreis seiner Tliiitiglteit 
zu ßuehen,  Er zeichnete verschiedene Landschaften und Ansich. 
tlen, malte auch Bildnisse und ändere Darstellungen, brachte es aber 
in keinem tFaChe weit._ In der spätern Zeit beschäftigte er sich 
meistens mit der Restauration alter Gemälde; allein es wjiire besser 
gewesen, wenn mehrere solcher alter Bilder nicht unter seine Hände 
gelmmxtfexi wären. Dieses ist mit den Gemiilclen Wolxlgemuths im 
lilosterHeillironn und zu Schwabach der Fall. Heller klagt ihn 
in Jüclfs Pantheon desswegen an. Starb um 1320 in Ansbach. 
BOIIGPIIIUHÖ, GOUZfPIBd, Bildhauer, geb. 7.11 Bamberg 1:261, gb 
storben zu Nürnberg 1824. Dieser I'itirxstlei' hatte sich lll seiner 
' Geburtsstadt der Bildhanerhunst gewidmet, und eine gute Schule 
gefunden, worin er durch die vielenliirchennrbeitcn. die da aus- 
geführt wurden, sich praktisch auszubilden Gelegenheit hatte. Kuh 
termund ist einer von den seltenen Künstlern, die sich 11'] ihrer 
letzten Lebensperiode mit einem sehr erfreulichen Aufschwung des 
Geistes zur höhern Hunstansicht und Ausübung erhoben. Lange 
Zeit beschäftigte er sich in Nürnberg etgentlich nur mit Bild- 
schnitzerei, bis er in dem letzten Abschnitt seines Lebens Gelegen- 
heit thnil, unter Leitung und nach Zeichnungen des Architekten 
Heidelnlf Arbeiten im altcletitschen Style auszuführen, worin er als 
in einem ihm friiher ganz fremden Fache: mehr leistete, als man 
 billiger Weise hätte erwarten dürfen. Seine Bildhauerarbeiten an 
dem Hochtiltar der Sebalduslairche und an der Hauptthiire der St, 
Lorenzltirche verdienen um ihrer Zierlichlaeit, so wie um du. 
liraft und Sicherheit willen, mit der die Blätter und Blumen, in 
welche die Ornamente daran auslaufen, behandelt sind, und 
der Reinheit des Styls wegen ausgezeichnetes Lob.  Sammler für 
Ii. und A. in Nürnberg. l. Heft. 52. 
Bottcrmund, Martin, Michael, Lorenz, ilreiniltlhatter zu Nüm- 
bei-g, werden in dem am Schlussc des obigen Artikels erwähnten Samm, 
1er von Nürnberg genannt, als geschickte Künstler. die unserm Jahr. 
hunderte angehören. Einer von diesen fertigte nach C. Heide- 
lnßls Zeichnung die neue Iianzel der St. Lorcnzltirclie, wovon C, 
Mainbergcr eine Beschreibung herausgegeben hat. Im Jahre 1359 
vollendete er das Grabmal des GOHGPulA Lieutenants von Lamotte. 
Es stellt einen Schildhalter mit dem Wappen des Versturbet 
nen dar.  
Rottermund. V. de, Zeichner und Maler zu Brüssel, ein im: 
lebender Künstler. Er malt Bildnisse und Genrestiickc, besonders 
Darstellungen aus dem Volksleben. Aehnlichen Inhalts sind auch 
seine Zeichnungen. Solche lieferte er neben anderen für das Werk: 
Les Belges peints par eux-mämes. Gravure sur bois pur Brown, 
Benewui-th ,etc. Brnxellesx187l0 Ff- YOY- 8- Jede der Lieferungen 
enthält ein grösseres charakteristisches Bild und kleinere "reiche 
Vignetten.  
Bßttgißääer, s. Rothgiesser.  
ROIÜ OdÜP BOUJQ, AgOSIiHO, Iiupferstechcr, arbeitete in der 
ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. ist über nach scinexj Lßbcng. 
Verhältnissen unbekannt. Folgende seltene, rmlirtg Blutter sind 
von ihm, 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.