Rota ,
Martina.
Bilclnisses Maximiliaxfs uncl des gleiebgrossen Gegel-h
stüclses. In der Verzierung steht: N. N. F. (N. Nelli FormisJ
Bartsch verzeiehnet dieses seltene Blatt nicht. In der von
StengePschen Auktion galt ein Abdruck 15 fl. 17 lsr.
62) Clusius (CaroL) Atreb. aet. an. XLIX, M.D.LXXV. Mar-
tinus Ilota f. Halbe Figur. H. 4 Z. 3 L., Br. 5 Z. 5 L,
62) Coleon. (Bartoh) Andegaven. Et Burgund. Belli Dux.
Max. Oval von vier allegorischen Figuren umgeben. Unten
steht: Prupria Gentis Et Militiae lnsignia. Das Zeichen steht
auf einem XVatTenstüels. H. 8 Z., Br. 6 Z.
Dieses Blatt kannte Bartsch nicht.
63) Cratu a Crafftheim (JohJ Mvdlfillä lmpp. Caess. D. Ferdi.
nancli I. et Maximiliani II. Nlartmus Rote f. Büste. H. 7 z_
64) Eder (Georg) Duct. Sncr. Caes. Mus. Consil. aulu. imp. ZC_
An. Do. M.D. LXVIII. aetatis suae LI. Büste. Das Zeichen
rechts unten. H. 2 Z. 6 L., Br. mit 8 L. Rand, Bp_ 5 z_
4 Linien.
65) Enzestorf (Wollius Cristoferus), berühmter Müsicus.
IVLDJLXXV. Halbe Figur. Martinus Beta. H. 5 Z. 10 Lw
Br. 4 Z. 6 L.
66) Alphonsus II. Esten. Ferrar. Dux V. Büste. Martinus 11mm
Sibenicensis. H. 7 Z. 6 L., Br. 5 Z. 6 L.
66) b. Ernestus D. G. Archidux Austriae Dux Burgundiae eo-
mes Tivoli ZC. Maximil. I. F. IVLIILXXVI. Das Zeichen
(mit dem Ftarle) rechts unten. Halbe Figur. H. 3 Z" B5
5 7.. Ö L.
Dieses Blatt kannte Bartsch nicht.
6?) Feierhvvivs (StePhJEpiseoP-us Vesprirniensis. AbbasSancti Mar-
tini etc. Aetatis suae VI. ;M.D.LXXV. Halbe Figur. ltechls
oben das Zeichen. H. 8 Z. 2 L., Br. 5 Z. g L.
68) Ferdinandns D. G. Roman. imp. semperAug.-- NLDLXXV.
ltlartlli Ilota f. Halbe Figur. H. 3 Z., Br. 5 Z. 5 L,
69) Fieharclus (Joam) J. C. Frnneofurtensis An. tetat. LXIX. An,
Salut. IVLDJLXXXI. Martinus. Ruta F. Halbe Figur. H.
[t Z. 5 L., mit [t L. lland, Br. 4 Z.
70) Gaill (AncL) J. C. Et S. C. M. A Consillis 1575. Mal-am",
Beta F. Büste. H. Z. 5 L., mit 6 L. Band, Br. 5 z,
2 Linien.
Aut den guten Abdrüclscn steht unten die Juhrzahl
M.D.LXXlX., unrl der Name Betzi's zweimal.
71) Gunzaga (Ferd.) Prncf. Gnl. Cisal. Trib. lWIax. Leg. Caruli
V. Büste. Ohne Zeichen. 1-1. Ö Z- 7 L-, Ür- [l Z. 8 L.
Im seltenen Druck vur der Nru. 10 rechts oben.
72) Gregorius XIIl. Pon. Optim. Mfixunus. Büste. Im Ilamle:
lYiartinus Ilota Sibinicensis Furnns. lladirt. H. 6 Z. 6 L, mit
6 L- Hand, Br. 5 Z. 6 L.
73) Grunbuelt (Arnuhlus van) , aet- XKXXIV. Anno IYLDLVIII,
Büste. In der Mitte unten das Zeichen. H. 0 Z. 7 L" 5h
4 8 L.
Im ersten, sehr seltenen Drucke steht oben rechts die Npo,
32 (des Cabinets Gahet) nicht.
74) Gustzuvus Dei Gratia Sueciue Rex. Büste. In der Mitte im-
ten sind die Buchstaben M. H. S- F. (Steplmnoizi Furuiis).
H. 6 Z. 6 Br. 4 Z. 10 L.
75) .Haglcl' (Pelz) Rom. Imp. Budolphi II. a consiliis. ä
lVI-DLXXVIII. Rechts unten das Zeichen. Halbe Figur. [1,
7 Z. s L., Br.4 2.11 L.