Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

156 
Beta , 
Rlartino. 
St. Magdalena im Profil mit erhobenen Iländcn bEiOnfL 
Rechts oben sindüzwvei Engel. Angeblich nach Titian. Un- 
ten s-tehh-Mart-inus Buta, Sibeuicensis, und die Adresse an 
Bischof Johann Dephinus. Im Rande steht C. Ducchetws 
Adresse und 15,70. H. 10 Z. 5 L. mit 1 Z. Rand, Br. 7 Z, 
1 Linien. 
Q 
25) Die heilige Jungfrau mit dem Leichnam auf dem Sehonssg 
am Fusse des Iirenzes sitzend. Mieltel Angelus Bottar. inuen_ 
tor. Martinus Beta. lm unten Bande sind acht italienische 
Verse: Signor, ehe" 1' tutto etc.  Con Friuilegio. _ Ap_ 
resso Gioan. Frau-C" Cainocio. H. 5 Z- Q L- mit 10 I" 
 iiand, Br. 5 Z.V2 L. Eines der Hqttptblätter. 
26) Gott Vater mllillßlll Leichnam Christi. in der Luft Engel mit 
 den Leidenswerlszetigen. In dei- Mitte unten auf dem T5- 
felchen ist das Mmmgramm A. Diirer's und die Jahr-zahl 
1511; ferner die Buchstaben M. R. S. F. 1566. und die 
Adresse von N. Nelli. Rote stach diese Darstellung nach Dü- 
 rer's Holzschnitt. H. 14 Z. 7 L., Br. 10 Z. f) L- 
2?) Dreifache Betrachtung des Rnsenkranzes als Andacht zur 
heiligen Jungfrau. Es sind drei Biiume clnrgestellt, jeder 
mit sechs Rundbilrlern nus dem Leben Menü; Oben steht; 
Devote Rosarii Beatae Mariae Virginis contemplatio triplex, 
gaucliosa, dolnrusa, glorinsa. Unten: Martinus llota. ä 
Lueae Bertelli Eurmis. H. 12 Z. 10 L. mit 10 L. Rand, 
Br. I7 Z. 
28) Das jüngste Gericht nach Miehc] Angela's beriihmtem BiPHe 
in der Sixlina. Links unten : Serum" Emanneli Phili- 
herto Duci D.   Martinus Ilnta Sebenicettsis F. 156g _ 
Lheae Guarinnny lbrmis. H. 12 Z., Br. 8 Z. 7 L- 
Im späteren Drucke dieses sehr seltenen Ilauptblattes steht 
an der Stelle der Adresse ein leeres 'l'iit'elehen. Auf frühe- 
ren französischen Auktionen wurde es mit 500 -51"t Fr. be- 
zahlt. 
Es gibt eine Cupie, wo links an der Errle steht: leonarrlus 
Gaultier fecit.  ll Z. 6 L., Br. 8 Z. Ö L. Diese seltene 
Copie erkennt man auch am Portraite des Michel Angeln 
uben im Oxiale. Dieses ist im Original nach links, in der 
Copiä nach rechts gewendet. H. Wierx hat dieses Blau 
ebenfalls copirt.  ' 
20) Das jüngste Gericht; eine andere Compositinn ansclieinlich 
vnn Titian. Im Bande unten: BOClOlPlIO II. Iiiom. lxnp. E], 
 Germ. Vngariac, Boexniaeq. Begi inchto. Arch. Austriae IIu- 
niill. Clientnlus Suppl! D. D. MILLXXVI. Martinas Butm 
U. 11 Z. 11 L. mit i" L. Band, Br. 3 Z. Ö L. 
30) Eine dritte Darstellung des. jüngsten Gerichtes. Opus n Mar- 
 linn Hpla inventnni lin-vqiii: cxcullwtuln. Anselmus Buelius 
(le Bumlt llnilulplii ll. lium. imp. lllQfllCLlS sibi et aminis 
perfici enravit. Cum pri. Sac. Gnus. Mai. ln (licscr Dur- 
stellung zeigte lluta grussen Mangel an Phantasie, iln r-r FQine 
Gruppen und Figuren grösstenllieils aus den ähnlichen Dar- 
Stellungen eines Michel Angeln und Titian zog. Unter rlon 
Seeligeln erscheinen Bildnisse der Österreichischen liaxsevfa. 
lnilie. Der Künstler starb ebenfalls vor Vollendung vleruPlnttc, 
denn B. de Booclt liess selbe vpn einem anderer! Üullßtloi-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.