Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Rosso 
de 
Rossi. 
44T 
Baues alte Räume weichen mussten, wobei Primaticcio Gelegenheit 
zur Bemalung vdn neuen fand. ' 
Diese grossen Wandbilder, die sehr reich mit Stucco und Ver- 
goldungen decorirt sind, zieren eine Gallerie, welche eine Seite des 
zweiten Hofes (de la fohtaine genannt) einnahm, und den Beina- 
men der kleinen oder jener Franz l. führte. Das erste Gemälde 
der kleinen Gallerie stellt den liünig als Verbreiter von Wissen- 
schaften und liiinsten dar, indem er im Begriffe ist, einer Schaar 
von Blinden den Tempel des Jupiter zu öffnen. Auf dem zweiten 
hält er, von seinen Feldherren und Iläthen umgeben, einen Gra- 
natapfel, den ihm ein Bind knieend überreicht, womit auf die 
Wohlfahrt undStärke des Reichs durch die Einigkeit der Stände 
gedeutet seyn soll. Die anderen Bilder stellen dar: Cleobis und 
Biton. welche ihre Mutter nach dem Tempel der Inno ziehen, 
Danaii, welche den goldenen Regen empfängt, den Tod des Ado- 
nis, den Brunnen der Jugend , in dessen Mitte die Schlange des 
Aesculap erscheint, den liampf der Lapithen und Centauren, Ve- 
nus, welche Amor wegen seiner Liebe zur Psyche bestraft, Chiron 
als Lehrer desAchilles, den nächtlichen Schiffbruch und Unter- 
gang von Ajax, den Tod der Scinele, den Brand von Troja, einen 
Triumph durch einen Flephanten und einen Storch dargestellt, zu 
dessen Seiten der Raub der Europa und der Amphitrite, und end- 
lieh die Vollhringung eines grossen Opfers. llosso bediente sich 
bei der Ausführung der Gemälde in Fontainebleau der lliilfe des 
Lucu Penni, des Gio. Bat. Bagnacavallo (Bartolomexfs Bruder) des 
Dom. clel. Barbieri n. a. Oelgeiniiltle kann llosso in Frankreich nur 
sehr wenige hinterlassen haben. da die Fresken in Fontainebleau, 
und die Zeichnungen zu Ornamenten u. s. w- seine volle Zeit in 
Anspruch nahmen. Das Diluscum des Louvre bewahrt indessen 
zwei Werke 'von ihm, deren eines der späteren Zeit des Meisters 
angeliüret, nämlich eine Grablegung mit einfiirniigen, antikisirten 
Iiöpfen von kalt-outrirtem Ausdrucke, wie Waagen, Kunstwerke 
etc. III. 452, bemerkt. Die Lichter sind kreidig, die Schatten grau, 
das Ganze widrig ninuierirt. Das zweite Bild des Louvre stammt 
aus der besten Zeit des lllleisters, welches er sicher noch in Flo- 
renz ausfiihrte. ln der Art der Anordnung erkennt Waagen den 
Einfluss des Frate, in den mehr lieblichen als betleutenden Cha- 
rakteren und der Färbung den des Andrea del Sarto. Diese reiche 
Composition stellt die HcimsuchungkIei' Elisabeth dar, Joseph und 
Zacctiarias im Gespräche.  In der _Gallerie Orleans, welche 1791 
in England Vcrltnuft-Wllfilß, war die Darstellung der Ehebrccherin 
vor Christus. Sie wurde um 52 G. verkauft.  
Rosso genoss am französischen Hofe ausgezeichnete Achtung, nicht 
 nur als liiinstler, sondern auch als Mann von-feinen Sittetn- Er 
hatte Tisch und Wohnung in der Residenz, ÄQO" Thaler Gehalt 
aus der Cassa des liiitiigs, eine Chorherrenstelle, Cllß ihm 1QQQThlp, 
cintrug, und auch an Geschenken fehlte es nicht. Prosso lebte wie 
ein Edelmann, nahm aber ein unglückliches Ende. Er nahm 15-741 
Gift und starb daran. Die Ursache, welche ihn zu dieser unseli- 
gen That bewog, wird verschieden angegeben. Wahrscheinlich hat 
Malvasia Hecht. wenn er sagt, Rtisso habe sich vergiftet, alsdhm 
der liönig den Drilnaticcio, welchen llossds früherer Iiunstneid 'ent_ 
fern; hatte, endlich Vorzug. Der tiiinig war llldesseniüber sei- 
nen Tod sehr betrübt.    
Es gibt auch verschiedene, meistens seltene Blätter, nach den 
Werken dieses Meisters, die einen Beweis von der Fruchtbarkeit 
diese: Künstlers liefern. Viele gehören auch zu den interessante-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.