Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

444 
Bossmaesler , 
J oh. 
Rossmaesler, 
v: Bildnisse einiger seiner Bekannten. Dießekanntschaft mit Mmm 
Philippi. einer Tochter des liupterstechers Sisang, veranlasste ihn 
zu den ersten Versuchen in der Radirkunst, was ihm in kurzer Zeit 
so gut gelang, dass er_ diesen Zweig der Kunst als Hauptfach er. 
grif. Das Portrait Gellert's und die beiden unten erwähnten gpös_ 
sei-eo Prospekte rühren aus seiner frühesten Zeit her, die aber be_ 
reits so vorzüglich ausfielen, dass sich selbst Chodowiecki um 
Iiossmiislefs Bekanntschaft bewarb. Er. erötfnete mit ihm e; 
nen Briefwechsel, der auf die weitere Ausbildung unsers Künstler; 
von wohlthätigem Einfluss war. Rßßäßiläslcr fertigte über 500 01;- 
tavblätter und Vignetten für Buchhändler, meistens nach eigene;- 
Erfindung, und viele Copien nach Chodowieclii. In Meusels lVliscel- 
len XXX. 325 H. ist ein vollständiges Verzeichniss derselben. Man 
erkennt in diesen Blättern einen Mann von Talent und Einsicht 
leider musste aber, so wie bei vielen andern, auch bei ihm di; 
Iiunst nach Brod gehen. Starb zu Dresden 1785. 
1) Das ßfälSlbilli des Dichters Gellert, nach der Büste von Iiflucks- 
dorf, i. 
2) Der Auerbacher Hof während der Leipziger Messe, qm 
fu io. 
5) Die Promenade bei Leipzig von der Barfiisser Iiirche bis an 
das Thoinhsthor, (In. fol. 
4) Zahlreiche Bildnisse und Biichertitel. 
BOSSmaeSlCP, JOlIZIUH AdOlPh; Zeichner und Iiupferstecher, der 
Bruder des Obigen, wurde 1770 zu Leipzig geboren, und an de, 
Akademie dasclbst unter Oeser zum Künstler herangebildet. E1. 
erlangte grosse Fertigkeit im Zeichnen, und dass er auch Talent 
zur Coniposition hatte , beweisen die zahlreichen Blätter, die 
sich?theils einzeln, theils in verschiedenen belletristischen Wer- 
ken finden. Viele zieren Almanache, SOWOlll Bildnisse als vep- 
schiedene Scenen. Besonderen Beifall erwarb er sich mit Bildnis. 
sen in Punktirmanier, deren er viele lieferte. Dann haben wir Vun 
ihm ein Zeichenbuch, unter dem Titel: Gründliche Anweisung 
, zeichnen -zu lernen, in einer Folge von 26 Blätter nach Oeser, 4, 
Dieses Werk erschien 1852 in einer neuen Auflage. liossrniisier 
begann seine Arbeit schon 1812. Im Jahre 1821 starb er. 
1) Das Bildniss Alb. Diii'er's, Brustbild mit Bart und langqn 
Haaren, fiir Weise's Leben Dill-er's, dasselbe Bwildniss, Wg]- 
ches auch Hollar und Preisslcr gestochen haben. H. 9 Z_ 
i L., Dr. 7 Z. 10 L. 
2) Viele andere Bildiiiss. meistens für Buchhändler, in Punktir- 
nianier gestochen.  
5) Die Pirlailonna deshl. Sixtus, nach Rafael, 1821. 4. 
4) Der Tod der Virginia, nach Casanova geiilzt, gr. fol. 
j) Die Auferstehung der Todtcn, satyrisclics Blatt, schwarz und 
colorirt, gr. 4. 
Iiossmaeslcr, Johann Friedrich, Zcicliner und Iiupfersicehsn 
wurde um 1775 in Leipzig geboren, und oliiie gcniigeuile Aiiwei- 
Süng. verdankte er es nur seinem eigenen Fleisse, dass er zuletzt; 
lieben den vorzüglichsten Meistern seines Faches seine Stellt: ein. 
nahm. Rossmaesler ist ein sehr produlatber liünstler und von 
vielseitiger Bildung. Seine Werke. die er anfangs in Leipzig. 
dann in München und zuletzt in Berlin ausfiihi-tc, bestehen in 
Bildiiisscn, in historischen Darstellungen, in Genrebildern und in 
Landschaften. Einen Thcil machen die Stalilstichcjlus- Sulchu 
lieferte er zu Walter Scott's Ivaiihoc und zum lienilworth, nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.