Bossi ,
Francesco
431
gruppe der beiden Frauen links erscheint. J. Matham stach diese
Cnmposition ebenfalls von der Gegenseite, lauter schöne Blätter.
Das Frescobilrl ist in S. Giovanni della Miscricorrlia zu Rom.
Die Reinigung Mariii. Im Helldunliel von Andreani.
Die Taufe Christi, reiche Composition. Johannes links kniend,
rechts einige Engel. Ph. 'l'homassin stach diese Darstellung und
dedicirtesie dem Ant. Sarzetto. Der Stich des C. Cort enthält eine an;
dere Composition. Da erscheint Johannes rechts. Ein anderes Blatt
mit der Taufe Christi hat Luca BertellPs Adresse.
Die heil. Familie mit mehreren Figuren, die dem Hinde Ge-
schenke bringen, von Andreani in llelldunlael ausgeführt.
Die Hochzeit zu Cana, sehr reiche und schöne Composition,
von. H. Goltzins und J. Nlathanrgestochen, mit Zneignuxig an
Jakob Divenworzl. aus zwei Blättern bestehend.
Christus erscheint den Jüngern und spricht zu Thomas, der
vor ihmkniet, schönes Bild aus der ArundePschen, Sammlung, von
W. "Heller gestochen.
Die Bekehrung des Saulus, reiche Composition, ein Haupt-
blatt mibDedication an Cusrnus II. von Florenz, und mit folgen-
der Bezeichnung: Franciscus Flor. Jo. Card. Salviati Alumni inu.
Aen. Farm. (Vico) excid. Aus zwei Blättern bestehend.
Die Marter der heil. Cntharina, gestochen von lYI. Iiartarus.
Apollo schinclet den Marsyas, von NLocler A. Meier gestochen.
Die Geburt des Adonis, init Diana. und ihren Nymphen, an,
lgeblich von N. Beatricet gestochen, nur mit Ant. Lafrery Sequani
formis bezeichnet, grosses und seltenes Blatt.
Das Opfer der Iphigenia in Aulis. Gestochen von N. Bcatricet.
Einige legen die Composition dem Michcl Angelo,'ßanclinelli oder
1'. del Vaga bei.
Venus aus dem Bade steigend und von Amor getrocknet, in
Mezzotinto von Philipps.
'Eine Versammlung von Männern und Frauen, in der Mitte
ein junger Mann mit einer Himmelssphäre. nach Einigen von un:
serm Künstler, nach Andern von Joseph Salviuti, von Marco di
Ravenna gestochen.
Eine Versammlung von nackten Figuren, in freier Stellung,
von Mulinari nach einer Zeichnung gestochen.
Der Friede mit verlüschter Fackel über den zu seinen Fiissen
liegenden Feinden thwnend, nach einem Frescobilde im Palnzzu
Vecchio von G. B. Galli gestochen, für die Etruria pitlrice.
Ein Bind mit zwei Schwänzen, Facsilnile einer Zeichnung von
Mulinari.
Nackte männliche Figuren, in Episcopii Paradigmata.
Eine Sammlung von emblematischen und allegorischen Figu-
ren, nach der Zeichnung SalviatPsJnach andern PaTIIIQSlaIIiHIYS) von
Enea Vico gestochen, und von Bartsch im Werke des letztem Nro.
59 verzeichnet.
Einige Blätter mit reich verzierten Messer-heften von Ch. Alberti
und Sadeler gestochen.
E0551, FFEIUCCSCO dl, Maler von Mantua, arbeitete in der ersten
Hälfte des 15. Jahrhunderts. Von ihm und F, Crivelli rühren" die
Gemälde einer handschriftlichen Bibel auf der Bibliothek in Mu-
dena her. Breitkopf (Gesch. d. Schreiblsunst S. 150) sagt, dass
für diesen Code? 1375 Ducaten bezahlt worden seycn. Man er-
sah diese: aus einer herzoglichen Iiammerrechnung.