Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Rosseui, Gio. Mauro und [Gio- Bart. -.Rossi1, A. de. 
425 
Bossetti , 
Gio. Mauro 
und 
Gio. 
Battiste; 
s. Bnvere. 
'B-05Settia Glcwannl P3910) Maler von Volterra, war Schiller von 
Daniele Ricciarelli und lange dessen Gehiilfe, als welcher er nach 
Zeichnungen des Meisters malte. Später führte er in seiner Hei- 
math mehrere Gemälde aus, die Vasari sehr löblich fand. Als sein 
Hauptwerk erklärt man die Iireuzabnehmung in S. Dnlmazio zu 
Volterra. Diana Ghisi stach nach ihm die Geburt Christi. Starb 
nach 1568- 
Rossetti , 
Matten , 
Rosselli. 
BOSSBÜI, Paolo, Maler von Cento, war Schüler von Giorolamo 
Muziano, und ein tüchtiger Künstler, besonders als lVlusaieist. 
Oelgeiniilde findet man wenige von ihm, in der St. Peterskirche zu 
Rom sind aber mehrere IVIusivarbeiten von demselben. Diese ge- 
hören zu den besten gleichzeitigen Bildern dieser Art. Starb zu 
Rom 1621 in hohem Alter. Er wird auch (irrig) Rosselli genannt. 
Bossetti , 
auch Rosetti. 
Bossi , 
Agostino , 
Rossi 
Antonio 
Bologna. 
V00 
BOSSI Oder de Bllbels; Andrea, Zeichner und Hupfcrstecher, 
 wurde um 1726 in Rom geboren, und claselhst zum Künstler her- 
angebildet. Rossi hatte entschiedenes Talent zur Kunst, und gründ- 
liche Studien, hesunders als Zeichner. Er hatte desswegen die 
Ehre, vier Piibste nach dem Liben 1.11 zeichnen, deren Bildnisse 
er auch in Kupfer gestochen hat. Ueberdiess haben wir histori- 
sche und andere Darstellungen von seiner Hand, sowohl lladiruilgen 
als Grabstichelarbeiten. Dieser Künstler starb um 1790. 
1) Pabst Benedikt XIV., halbe Figur, gr. ful. 
2) Pabst Clemens XlL, fol. 
3) Pabst Benedikt XIIL, fol. 
4) Pabst Innoeenz XIIL, fol.  
5) Kaiser Joseph II. und Grossherzog Leopold, wie sie sich 
die Hände reichen, ein sehr belobtes Blatt nach P. Bnttoni, 
1778. gr. fol.  
6) Der Kopf der weinenden Maria, nach G. Dolce, 1772, 4. 
7) Ein Christuskopf, als Gegenstück- 
8) St. Ambrm und Carolus Borromäus vor Christa und Maria 
in einer Engelsglorie, nach C. MarattPs beriihmlem Altar- 
bilcle in der Iiirche dieser Heiligen zu Rom, sehr kräftig 
und geistreich radirt, 1758, s. gr. roy. fol. 
 9) Der heil. Johannes von Nepumuk, nach Novelli, lsl. ful. 
10) Die heil. Margarelha vor dem Cruciüxe lmieend, nach P. 
da Cortona, fol. 
11) St. Franz und SLDominicus sich umarmend, nachFrezza, fol. 
12) Der Triumph des Baechus, nach H. Carrncci, qu, T0], 
13) Die innere Decoration der Kirche Ara Cueli bei der Cano- 
nisation der h]. Margaretha von Cortona, gr. fo], 
Rossi, Angele de, Bildhauer von Genua, war Schüler von F. Pa- 
rudi , bis er nach Venedig und zuletzt nach Rum sich begab , WO 
Boissi den Huf eines der ausgezcichnetstcn läililhaucrs seiner: Zeit 
 verdiente. Er stiftete enge Freundschaft mit Trevisani, mit wel- 
chem er zahlreiche Zeichnungen entwarf, die von Kunstkcunem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.