Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Bösmiisslcr. 
Rossnri , 
Joachim. 
455 
Bösmässler, 
Rossmäsler. 
Bosmann , 
s. Rossmann. 
BOSPPiUgBE, LUdWig, Maler von München, arbeitete in der zwexil 
ten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1m Jahre 1736 malte er im Schlüsse 
zu Landshut mehrere FFrescubilder.  
BOSS, William charlßS, Historien- und Portraitmaler zu Lon. 
den, einer der vorziiglichsten jetzt lebenden englischen ßünsuer. 
Er machte seine Studien auf der Akademie in London und hatte 
schon grosse Fertigkeit erlangt", als er "zur weiteren Ausbildung 
nach Italien sich begab. Eines seiner frnheren Gemälde stellt den 
Oedipus dar, welcher im Bunstblatte von 1820 ein wahrhaft lilas- 
sisches Bild genannt wird. Die historischen Bilder machen aber 
 den geringen Theil seiner VVerhe aus, da lloss auch als Bildnish- 
maler ausgezeichnet ist. Er malt Portraite in Oel und in Minia- 
tur, beides mit gleicher Meisterschaft.  
Im Jahre 1858 malte erdie Königin Victoria im Grossen, und 
früher und später mehrere Mitglieder der höchsten englischen Fa; 
milien.. Boss ist Hofmaler der Königin von England. Als solcher 
unternahm er 1840 in: Auftrage der Königin eine Reise nach Brüs- 
sel, nm die Miniaturbildnisse des Iiönigsnnd der Königin von 
Belgien zu malen, so wie jenes der Prinzessin Yietoria von Sache 
sen-Cuhnrg.  Jahre 18112 iging er in gleichem Auftrage nach 
Paris, _und malte daselbst die Nliniaturportrairts der französischen 
Iiiinigsfalnilie. Früher hatte er das Bildnissder Herzogin von 
Iient gemalt, welches T. Dncon 1841 in Kupfer stach. Seine neue- 
sten Arbeiten sind die Malereien im Pallaste der Königin, B11- 
lsinghamhouse genannt, wo mehrere englische Künstler sich in der 
Frescomalereiyersuchten. Boss hat hier in dieser ihm bisher frem- 
der Technik TK-eßfliches geleistet. Im Jahre 185g wurde er Mit- 
lied der Akademie der Künste in London. 
BOSS, CQPL Landschaftamaler, wurde 1817 zu Attekoppel imlHol 
steinischen geboren, und an der Akademie in Copenhagen in der 
Kunst unterwiesen, bis er 1837 zur weiteren 'A_usbildung nach 
München sich begab, wo er einige Jahre den Studxen oblag. Boss 
malt Landschaften mit StaEage, die sich VOR 1856 an daliren; 
Boss , 
auch 
Boas. 
BOSSH, Hans, Maler, arbeitete um 1600  IÖZÄ inßamberg, und 
kommt öfter in den städtischen Rechnungen vor. SEID Fach_ scheint 
indessen nur ein untergcurdnetcs gewesen zu seyn, da die Bech- 
nungen nur Zahlungen für Wappen. Sßlmemlhfeßjl-  w. aus- 
weisen. Heller (in Mick's Pnntheon) bezexchnet seme fhätiglleit 
näher und nennt auch einen Theodor Boss_a, der 3630 zu 
Hamburg starb. Sein liunslfach konnte Heller nlcht bestimmen, 
E0353, nennt Averoldo einen Maler, von welchem in St. Domgnico 
zu Brescia ein Altar-blau sich befindet, welches die heilige Magda- 
lena vorstellt. Dieses Bild vollendete Oktav. Vivianl, und somit 
lebte Bosse im 16. Jahrhunderte.   
BOSSiIPi, JOüChim, Zeichper zu Mailand, wurde uns uim 1816 he- 
 kannt. Er zeichnete mit grosser Sicherheit verschiedene Kupfer-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.