Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

396 
Rosenberg, 
Ffäxllein 
 Bosenherg. C. 
Bertha. 
leiht. Später wurde er "auch Mitglied der Akademie in Florenz; 
Wir haben folgendes Blatt von ihm. 
Vue pizrspecjive de PEgIise Royale de Friedrich V., qui sfexe, 
cute 11 Copenhague, 1762. Jardin 'inv. G. E. Bosenberg sculp_ 
folio. 
ROSGnbBPg, Fräulein Bertha, Malerin zu Dresden, eine jetzt 
lebende Künstlerin. Sie malt Landschaften, und Ansichten von 
 Schlössern, Städten etc. 
Bosenberg, Iinpferstecher, ein jetzt in England thätiger Künstler, 
ist uns durch folgendes Blatt bekannt: 
 West country mails at the Gloucester coFfee-house Piccadelly, 
 nch Eollard. Preis 28 fI.  
Bosenberg, N. von, ein kg], 
auch die Malerei. Er umlte 
Meister. 
preussischer OIBzier, übte  
Landschaften nach Werken älterer 
Iiosendahl, Nlcolaus, Maler von Enkhuysen, nimm sich in Im- 
lien und wenn Houbracken Recht hat, zum His-torienmaler. Im 
Cabinct Paignon Dijonval waren aber auch zwei landschalt- 
lichc Zeichnungen von ihm, im Geschmacke Ruysdaers ge- 
tuscht. Dieser Rosendahl arbeitete in Holland und starb 1686 im 
50. Jahre. 
RÜSÜÜdiT-hl, N-g Zeichner und Maler zu Berlin, ein jetzt lebender ge- 
schickter Künstler, der seine Tüchtigkeit schon auf mannigfaltige 
Weise erprobt hat. Er gab mit Asmus ein Hiilläbuch beim Zeich- 
nen architelst. artist. und technischer Verzierungen heraus. Die- 
ses Werk erschien von 1854 an heftweise mit Blättern im Farbcntlru- 
clte gr. 4. Ein anderes Werk von Rosendahl, wuvoniöäö die drittg 
Aullage erschien, ist das Magazin architektonischer Verzierungen 
mit besonderer Rücksicht für Zimmer-Decoration, so wie auch für 
Bronzeure. Giirtler, Stuckatnr-Gold- und Silberarheiter, Bildhauer 
clc., in 44 lithogr. Blättern, gr. 4.  
Seine Malereien bestehen in Genrebildern, von welchen Rohr. 
bach unter dem 'I'itel der Novize eines lithographirt hat. 
Pmosenfehl, Eduard, Maler, studirte auf der Akademie der Iiiinste 
in Berlin, und begab sich dann zur weiteren Ausbildung nach 
Paris, Wo er um 1822 bereits ausübender Iiiinstler war. Rosenfehl 
malte historische Darstellungen und Genrehilder. 
Bosenfelcler, Carl Ludwig, Historienmalcr aus Breslau, einer 
der ausgezeichnetsten jetzt lebenden deutschen Künstler, bildete 
sich auf der Akademie in Berlin,"und genoss da um 1858 die be- 
sondere Leitung des Professors Hensel. llosenfelder hatte in dem 
bezeichneten Jahre schon eine hohe Stufe von Selbstständigkeit er- 
lilllgf, und_ dies in VVerken dargelegt, die einen Meister von aus- 
gezeichneten: Talente beurkunden. Darunter ist jenes "Bild, wel- 
ches narrh Schakespeards Iiönig Johann, das Ablassen Huberts 
von der Blendung des Prinzen Arthur vorstellt. Dieses iherrliche 
ßild [Balle Rusenfelder für den Stcttincr Hunswerein. Welcher es 
für seine lYIitglierlcr von C. Fischer lithographiren liess. Ein au- 
dcreg am jener Zeit stellt Cola Ilienzi im Gefängnisse zu Avxgnon
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.