F38
Bosaspina,
Francesco.
beigetragen hat, dass so viele auf eine glänzende Grabstichelarbeig
hinarbeiteten.
Die Blätter dieses Künstlers sind sehr zahlreich. Zu seinen
ersteren gehören jene nach Zeichnungen des Parmiggianino, und die
Bilder Correggio, nach den Fresken, welche man 1795 im Kloster
des heil. Paulus zu Pnrma entdeclstel Dann folgte eine Sammlung
von Studien zum Unterrichte, und mehrere einzelne Blätter, die
mit grossern Beifalle aufgenommen wurden, anfangs auch desswe-
gen, weil sich in ihnen der glückliche-Nachahmer Bartolozziß
kund gibt. Ilosaspina wurde Professor an cler Akademie in B0-
logna, Mitglied des französischen Instituts und anderer Akademien,
Er hat mehrere tüchtige Schüler gebildet, worunter Giuseppe Rosa,
G. Asioli, G. Tomba u. a. sich befinden.
1) Andrea Appiani, für die Vite dei illustri Italiani gestochen.
2) Ludovico Ariosto, nach Titian , kl. fol.
3) Bildniss des Dichters Casti, nach eigener Zeichnung.
4) Jenes des Paolo Pciciarclifjnach Lucatelli.
5) Antonio Canova, Scultore, Brustbild nach Appiani radirt,
folio.
6) Marc-Antonio Bnimondi, für N. Bettoni's Vita di Marcan-
tonio etc. Paclova 1815, nach Rafael gestochen, gr. 4.
7) J. B. Bodoni, berühmter Buchdrucker, nach II 'l'urchi ra-
dirt. Sehr Selten, cla die Platte nach 50 Abdrücken Vergul-
det wurde, gr. 8.
8) Andrea Mazza.
g) L. Beccntelli, zwei llleinere Bildnisse.
10 11) Brutus und Virgil, zwei herrliche Köpfe nach Anti-
ken 1798.
12) Die Büste eines Kriegers nach Rembrandt. Mus. Napoleorh
15) Die Krezzabnehmung, nach Corregiifs Bild in der Abtei St.
Giovanni zu Pauua gestochen, eines der Ilauptbliitter des
Meisters. gr. qu. fol.
Im frühen Drucke vor der Schrift und vor der Dedica-
tion an Dom Fernando di Borbone 1802.
14) Der Evqngelist Johannes in Begeisterung gen Himmel bli-
ckend, nach Correggio, und in derselben liirclne, gr. fol.
15) Eine Gruppe von Engeln, aus Correggids Plafond im Dome
zu Parma, fol.
iÖ) Die heil. Familie, wo das Jesuskind dem Joseph Blumen
reicht, links Johannes kniend, nach Padoaninds Bild des
Cabinets Boschi zu Bologna, gr. fol.
17) Die heil. Familie, Bild nach Guercino in der Gallerie Ma-
rescalchi zu Bologna gestochen, my. fol.
18) Eine heil. Familie, nach J. Cariacci, fol.
19) Die Madonna mit dem Iiinde, vor ihr Margaretha und zwei
andere Heilige, nach Parmeggiano, fol. Mus. Napol.
20) Die Madonna mit dem schlafenden liinde, nach G. Reni
1795 , fol. '
21) Dii: Geburt der heilige Jungfrau, nach Albani. Mus. Na.
po eon.
22) Der heilige Franz, halbe Figur mit gekreuzten Armen, nach
Dominichmds Bild ider Sammlung Zambeccari zu Bologna,
meisterhaft gestochen, 4.
25) Der verlorne Sohn, nach Guercino. für die Reale Galleria
di Tnrino. illust. da R. (Pzäzeglio. Toriono 1856-