379
Rosa,
Francesco.
Salvatore.
unten: Annib. Carl- in. et pin., rechts: Trans. Rosa mm (Ich
S. H. 5 Z. 4 L., Br. 8' Z. 10 L.
2) Die heilige Jungfrau von Engeln in den Himmel getragen
Rechts untenzlhnibal. Caracci. Inu. Franc. o Rosa Setup:
links: A. Paris au quay des gesures Chez le sieur Bern-anti
auec priuil du Boy. 1065. H. 10 Z., Br. 8 Z. 6 L.
1m ersten Drucke ohne Adresse BertrancYs.
3) St. Ciicilia weigert sich, der Statue des Jupiter zu opfern.
Im Bande unten links; Domini-l (Dominichinu) Inv. P, 3th
mac, rechts: fran-I Rosa Roms-I Del. Scu. H. 8 Z. mit 5
L. Rand, Br. 15 Z. 8 L.
Rosa, Francesco, Maler von Brescia, wird von Peeci (Ristreno
de Siena 175g) erwähnt, ohne Bestimmung rler Lebenszeit de;
Künstlers. Er ist wahrscheinlich jener Iiiixistler. der sich auf ei-
nem Blaue des H. Bruni, welches einen jungen Fürsten mit Seiner
Gemahlin auf dem Triumphwagen vorstellt, Franc. Rosa Sen. nennt.
WVenn das letztere abgelsürzte Wort Senensis bedeutet, so gib; e,
entweder einen ßresciancr uml einen Sienescr dieses Namens, oder
Pecci ist. im Irrthum mit seinem F. Hosa aus Bresciau
B953, lllfanßesßO, Maler von Venedig, kam 1680 in Dienste des
bayerischen Hofes, und führte in München, so wie im Schlusse zu
Schleissheim, mehrere Werke in Fresco aus. Er war noch 1699
im Solde dieses Hofes. Auch ein Rcnatus Rosa war um 1636 bar
riselmer Hofmaler.
Rosa oder Hose, Georg Tobias, Medailleur und Edelstein-
schneicler, wurde 17315 zu Weissenburg im Nordgau geboren, und
zu Basel von Hedlinger unterrichtet. Er schnitt mit Beifall VVaP-
peu und Bildnisse in Stahl und harte Steine, so wie Stempel zu
Schaumiinzen. Sein Werk ist die Medaille zum Andenken an den
Aufenthalt Pnbst Pius VI. in Augsburg (1782), und die kleine
Preismedaille der Gesellschaft zur Aufmunterung der Iiunst in Augs.
burg (1179). Starb 1184.
Rosa Giovannl, s. Joh. R005.
R058, JBCOPO, s. J. Roos, von Tivoli genannt.
Rosa, Joseph, s. J. Iloos.
Rosa, Nieolo, s. N. Ilosex.
R058, PiGtTO, Maler von Breseia, der Sohn des Christoforo Rosa.
wurde von Tilian mit besonderer Sorgfalt unterrichtet. Er galt
auch als liüxistler von Bedeutung. dessen Werke, besonders in
der Färbung, das Gepräge der 'I'itianisehen Schule tragen. iIn
der Compgsition, besonders vflenn er viele Figuren enordnete, hat
er weniger Verdienst. Der Hunstler flarb auch zu lruhe. als dass
er hätte zur vollen Reife gelangen hunnen. Unter seinen Haupt-
werken nennt Ridolfi die Hinrichtung der. hl._ Barbara xn der Iiip-
ehe der Madonna delle Grazie. Dieses Bild 1st durch eine neuere
malerische Ihclirung bekannt, nur mit Petrus Rosa pmx. bezeich-
net, _'nieht mit dem Namen des Stechers. Dieses Blatt 1st in kl,
fol. P. Rosa soll 1577 an beigebrachtem Gift gestorben seyn.
B058, BCINJWS, s. Franc. Rosa von Venedig.
Prosa, Salvatore, Maler, ein durch Grösse und Energie der Gedan.
hen ausgezeichneter Künstler, wurde 1615 ZU 801'450 (11 Renellq