Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

340 
Bomeo , 
Josef. 
Komeyn , 
Willem. 
zu Messina, im Jahre 16774 
da bis an sein Lebensende. 
bekannt. 
ging er aber nach Rom, und blieb 
Seine weiteren Schicksale sind un- 
P1011180, JOSBf, Maler, wurde 1701 zu Cervera in Aragon geboren, 
und in Rom von Masucci zum Künstler herangebildet. Nach Seiner 
Rückkehr malte er im Iireuzgnnge der Mcrcennrio calzados zu Bürge- 
lona eine Scene aus. dem Leben des hl. Petrus von Nola, und Spälßr 
wurde er Holhaaler Philipp V. Als solcher restaurirte er die lYIale- 
reicn im Buen Retiro. Starb 1772. 
Bomer, 
burt, 
Lebte 
CÜSPÜT, Maler und Baumpister, ein Niederländer von Ge_ 
liess sich in Neapel nieder, und wurde da viel besclnäftiget, 
wahrscheinlich zu Anfang des 18. Jahrhunderts. 
Bomero, Simon, ein spanischer Maler, erwarb sich im 17. Jahr- 
 hunderte durch seine Portraite, dann durch seine Blumen- mid 
Fruchtstiiclse Beifall. Er concurrirte iöölll um eine Stelle an der 
Akademie in Sevilla, wie Bermudez beuachriclitet. 
B0mero,G., Maler und Radirer, wurde? um tT70_ geboren. und in 
Italien zum I-iiinstler lxerangebildct. Wxr kennen lhll nur nach eini- 
gen Radirungen. 
1) Die Charitas. 
2) Cleopalra. 
3) Ein Mädchen mit einer Blumenvase. 
Diese drei Blätter sind nach Zeichnungen von Guercixzo 
geistreich rädirt. gr. 8. und (i. 
4) The Battle of Marathon, nach L. Sabatelli, gr. qu. fol. 
Bomero y Escalante, Juan de Sävilla, 
dez nennt ihn Rumero y Escalante. 
s. Escalante. 
Bermu- 
.  ' 
Bümeyn, VVlllCm, Landschäfts- und Thiermnler, wird von Hege- 
doru und Fiissly sen. unter die Schüler des Melch. Hondekoeter 
gezählt, allein beide verwechseln ihn clahei mit W. van lloyen, der 
später am prenssischen Hofe lebte. Bomeyn war llergheufs Schü- 
ler; wenigstens nahm er diesen Meister und den liarel Dujarrlin 
zu Vorbildern. Er malte Landschaften mit Figuren undtvcrschie- 
dcncm Vieh, Bilder, welche solchen Beifall fanden, dass man sie 
jenen eines Berghem, Asselyn, van der lYIeer u. s. w.. gleichsetzen 
wollte. In der Composition und in der Zeichnung sind sie jeden- 
falls treHIich, allein der graue Ton, der gewöhnlich darin herrscht, 
schwächt den Eindruck. In der kgl. Pinakothek zu München sind 
zwei Landschaften mit Hirten und Vieh, die zu Ilomeyn's schönsten 
Bildern gehören. Sehr geachtet sind auch seine breit und geist- 
reich behandelten Zeichnungen in schwarzer Kreide, Ruthsleiu und 
-'.l'usch. Einige dieser Zeichnungen beurkunden seine Studien 
nach den oben genannten ßleistern. Bliihte um 1640  60. 
 J. Visscher stach nach ihm eine Folge von vier Lnndschaften 
mit Viehheerden, die zu Amsterdam bei F. de Wit erschienen. VV_ 
von liobßll lieferte zwei Blätter unter clelmTitel; Le repus du Bep- 
ger, und le berger dormant. H. Tischbein radirte ein Gemälde mig 
drei ruhenden Kühen uncl drei Schafen; Herzinger stach eine. Grlllllle 
von vier Stieren und zwei Ziegen in lireidemnnier, zwei andere 
Landschaften rühren von Gercau und B: Daudet her; ein Ii-clili-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.