Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

313 
Boghman, 
'11) Het Dorp Spaerwouw. 
12) Spaerwouw aen de Iaegevech. 
15) De Brugk tot Maersen. 
1:4) He! Dorp Muyrlerbergk. 
15) Das Schloss von Zuylen, t'Huys te Zuylen. Dieses Gebäude 
ist von einem Canal umgeben, an welchem sich links eine 
Mauer hinzieht. Da erheben {sich hohe Bäurne, und im 
Vorgrunde sitzt ein Mann mit vier Jägern und ihren 
Hunden. Links im unteren Rande: Iloelanrlt Rochman 
delineavit, rechts: Geertruydt Rochmans sculpsit. In de, 
Mitte ist ein Cartouclie mit den Worten: Nicolaus Visscher 
excudit. Dieses seltene Blatt ist in der Weise des Herm. Saft, 
leeven behandelt. H. 14 Z. 5 L. mit 8 L. Rand, Br, 19 
Z. 5 L. 
Bei Weigel mit erster Adresse 5 Thlr. 16 gr. 
16  20) Eine Folge von schönen Blättern, mit Frauen und 
Mädchen in häuslichen Beschäftigungen, nach Gertrudg e; 
gener, naiver Zeichnung, H. fol. Diese Folge wurde in 
der Sternbergßchen Auktion mit 5 Thl. 15 gr. bezahlt. 
16) (1) Die Niitherinnen , Gruppe zweier Frauen._ Gertruvt 
Boghman inv. et sc. J. C. Visscher exeud. Nur diese; 131a]; 
allein hat Visschers Adresse, den Namen der Künstlerin aber 
auch die folgenden. 
1?) (2) Die Spinnerin, neben ihr ein Kind. Bad. sc. 
18) (5) Die liöchin am Iiamin. Bad. sc. 
19) (4) Das nähende Mädchen, zu .ihren Fiissen ein Todten- 
 liopf. Ead. sc. 
20) (5) Das Mädchen, welches am Küchenfenster scheuert. End, 5c, 
21) Der bethlehemitische Iiindermord. Jacobus Tintoret iuven- 
tor. Geertrugt Bogmuns schulp. G. Visscher excudit. Die; 
ist eine Copie nach E. Sadeler, gr. qu. fol. 
Dieses Blatt stach die Künstlerin für eine holländische 
Bibel, obiges vielleicht zum zweiten Male, da in der Summ- 
lung des Grafen ltenesse-Breiclbach zwei Darstellungen die- 
ses Gegenstandes waren, wovon die eine mehr in die Höhe 
ging. 
22) Das Bildniss des Landschaftsmalersßoeland Savry, ein Blatt, 
welches ihr in der Geschiedenis der vaderl. Schilderlsunst I. 
579 beigelegt wird. R. van Eynden sagt, sie sei durch die- 
ses Bildniss und durch vier Darstellungen aus dem häusli- 
chen Leben den Hunstfreunden bekannt. 
BOglImQII, P. 11-, Iiupferstecher, wahrscheinlich der ältereiliünst- 
ler dieses Npmens; dessen Lebensverhältnisse aber durchaus unbe. 
kannt sind. Fiissly spricht in den Supplementen zum liiinstlerlexi. 
con von einem liunstverleger Hr. Lamr. Roghman, der im sieb- 
zehnten Jahrhunderte lebte, und vielleicht mit dem Unsrigen nicht 
Eine Person ist. Fiissly sagt, seine Adresse stehe auf einem Blaue 
nach Rubens, Maria mit dem Jesuskinde als Himmelslsönigin ge- 
krönt vorstellend, gr. ful. Dann soll sein Name auch auf einem 
Bildnisse des Desiderius Erasnxus stehen. 
Von P. H. Hoghman ist folgendes sehr seltene Blatt: 
i) Das Bildniss des A. J. Boseihs im Ovale, mit der Schrift; 
Anlhunius Boseius llornne quondam verbi clivini minister e; 
medicinae doctur, nat. .a. 1591. den. a. 1624. Im Bande 
stehen sechs holländische Verse und P. H. Boglunaxx sculkßjh 
Ein sehr schönes Blatt, 8.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.