316
Iioghman
oder
Bogxnun ,
Bauland.-
Grunde ging. Fund man bemerkt einen lIleiter, eine Dame
und ein limd. Oben steht: Den doorgebroclsen Dijck by
Huutewael, und am Boden gegen die Mitte hin: Iiuelam
Iloghman fecit, H. 5 Z. 5 L., Br. 19 Z-
56) 'D'er' Durchbruch des Dammes von Jaaphannes. Rechts sind
. vier Reste des Dammes, und darauf retten sich Menschen.
Oben steht: Aldus "vcrtoonden hcnft gadt aan Jaaphannet
H..3 Z. n L., Br. 9 Z. 5 L.
Diese vier Darstellungen waren auf einer Platte gestochen
und durch einen Band von ii Linien getrennt. Im unteren
Rande steht die Erklärung in holländischer Sprache, und
rechts liest man: tüimsterdam By Loodewyck Spyllebgu;
Boekvercooper inde Calverstraat. Höhe der Platte mit dem
eine Linie breitem Bande 15 Z. g L., Br. 19 Z. 1 L.
37 - 42) Eine Folge von sechs Ansichten aus dem schönen
Walde beim Haag, mit folgender Schrift im Bande des er.
sten Blattes: Verscheyde Ghcsichten, in't Haecsche Bus na't
Leven geteykennt door Hoelant Bogman. H. 7 Z. 3 L"
Br. g Z. Ö - 7 L.
Diese Folge reihte man gewöhnlich den Werken des {L
Boghman an, ohne gerade bestimmt zu glauben, dass sie
wirklich _von ihm herrühre. Auch Bartsch ist im Zweifel, und
Ahält eher den Peter Nolpe für den Stecher, mit dessen Adresse
das erste Blatt versehen ist. Allein Nolpe hat wahrschein-
lieh nurtdie Plattenretouchirt, und fast alle Spuren der
spriinglichenvNadel verwischt. Er bediente sich bei dieser
Ueberarbeitung des Grabstichels und punlmrte hinein. Das;
aber die Plattennur durch die Betouche dieses Ansehen erhal-
tenhhaben. ist offenbar, weil sich, jedoch nur höchst sellmh
Original-Aezdrücke finden, wo keine Spur von Retouche zu
bemerken, und die Numern fehlen. Solche einzelne Abdrücke
sind aus den "Sammlungen von Josi, Fürst SChWV3FZOHbErg'
H. v. Guttenbcrg, -R. Weigel bekannt. Bartsch sah keinen
solchen Abdruck, hatte aber Hunde, dass in der Samm-
lung Maarscveenfs zweierlei Abdrücke von dieser Folge Wg-
ren, die eine mit R. Boghmanlecit et excudit, die andere
mit der Adresse Vischer et P. Schenk bezeichnet. Die
,Fulge mit der alleinigen Adresse des Nie. Vischer enthält
_noch treftliche Hadirungen.
I._Mit dem Namen und der Adresse H. Boghmarfs.
U. Mit der Adresse: Peter Nolpe Excudit thämsterdam.
III. Ex Formis Nicolai Viecher.
1 IV. Mit den Adressen von N. Visscher und P. Schenk
37,) (1),Das Titelblattpmitneineng Mann zu Pferde und einem Jä-
gar mit der-Flinte, [Im Bande.- Verscheyde Ghesichten etc.
38) (2) Der Bauer mit dem liorbe und einem Stocke auf dem
Wege, links zwei Jäger mit drei Hunden.
39) (3) Landschaft mitlvier Figuren, Ein Mann lehnt sich auf
_.d_en Stock und der Hund ist hintexfihm." In einiger Entfer-
nung kommt ein zweiter, kleinerer Mann gegen den Be-
schauer heran, und im Grunde geht eine männliche Figur
neben einem Reiter.
49) (4) Die Heerde von acht Ziegen, die rechts vorn weiden,
wo man den Hirten mit dem Stecke sieht.
Q1) (5) Der Mann mit dem langen Stecke zwischen zwei Baum-
gruppeu.