Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Bodermont 
oder Boterinondt , 
2:43 
Generalrnajors William KValler verzeichnet, wvclehes"Rnttermonilt 
116115 nach G. J. gestochen haben soll. Ob dieses (Puarthlatt mit 
dem Namen ßottermontlfs bezeichnest sei, ist nicht angegeben. Von 
diesem unbekannten Meister könnte dann auch ein Blatt" in Duo- 
dez seyn, welches einen kahlköptigen Alten mit langem Harte vor- 
stellt. Links steht wP. Rotte- Darunter versteht Brnlliot 1'. Iiot- 
termnnt oder Iioderinont. 
Aus diesen zerstreuten und spärlichen Nachrichten geht also 
nur so viel fiervnr, dass man nicht-gewicss weiss, 0h von einem 
oder von zwei liiinstlern die Beile ist. Folgende Bliitter werden 
aber dein Iiodermont beigelegt, obgleich nur eines dessen Namen trügt, 
Einige galten früher unter Rembrandtfs Namen, Bartsch aber 
(Oeuvre de Rembrandt II. p. 157 ff.) und Chev. Claussin (Oeuvre 
 de Rembrandt. Suppl. p. 155 ff.) vindiciren ihm etliche. Sie stehen 
in gutem Werthe, obgleich sie denen eines Rembrandt nicht" gleich 
kommen.   
1) (B. 79. C. 86.) Bildniss des Johannes Seennrlus, eines be- 
 rühinten Dichters und selbst Iiiinstlers. Unten im Rande: 
 Joannes Secundus Hagensis goeta. Links in der 
Ecke? Rodermont fecit. Dieses Blatt ist sehr selten. Bci Wei- 
gel 3 Thlr. II. 5 Z. 10  Br. 5 Z. 2 L. 
In Wallsers Painters Etchings ist eine COPiC davon. 
 2) Bilduiss einer Frau in halber Figur, fast en face, nur et- 
was nach links gerichtet. Ihre [Iaare fallen zu beiden Seiten in 
Locken herab, sind aber oben mit einem Bande gebunden 
 und mit einer Feder geziert. Das Kleid ist mit Blumen ge- 
 Vziert und auf der Brust trägt sie eine liosette von Steinen. 
Links unten bemerkt man die rechte Hand, und oben steht: 
Roter fec. auf wcissem Grunde. Dieses Blatt ist sehr selten 
 und fehlt in den reichsten Sammlungen. H. 5 Z. 9 L., Br. 
e Z. 105 L. 
3) (B. 80. C. 87.) Biiste eines Mannes mit grossem Bartc, in 
 drei Viertelansicht nach links. Er hat eine Haube auf, fast 
jener ähnlich, die Rembrandt gewöhnlich trägt, und eine 
Kette um den Hals. Der Grund ist stark schattirt, durch 
feine Striche und Punkte. Dieses Blatt ist sehr: mittelniiis- 
--sig, ohne Name und Jahr-zahl. H. 3 Z- 7 L's BP- 5 Z- 
4) (B. B1. C. 88.) Halbe Figur eines Türken, ein kleines, un- 
vollendetes Blatt. Dieser alte Morgenliinrler hat eine Feder 
auf dem Turban, die Arme sind nur leicht angedeutet, und 
 nur die linke Hand bemerkbar, in welcher er eine Ruthe 
hält. Rechts oben ist ein Vorhang angefangen, der untere 
Theil ist weiss. Dieses Blatt scheint von Bodcrmont zu seyn. 
   
5) (B. 82. C- 39.) David im Gebete vor dem Pulte, nach rechts 
gerichtet. Sein Kopf, fast im Profil, ist blass, und der Schlepp 
sciues reichen Mantels liegt noch auf dem Sessel. Harfe und 
Turban liegen auf dem Boden. Dieses Blatt scheint von Ito- 
dcrmont zu seyn. H. 5 Z- 10 I", Br- [l- Z. 2 L. 
6) (B. 77. G. 34.) Jakob und Esau, wie letzterer fiir ein Ge ieht 
 Linsen das Recht der Erstgeburt verkauft. Esau sipt lrinP-S 
mit Bogen und liöcher, Jakob deckt die Schüssel auf, und 
rechts in der Ferne füttert l-iebecca die Hühner. H- 10 Z- 
 
 Dieses Blatt haben wir bereits im Artikel Reinbrandfs un- 
 tor den zweifelhaften Blättern erwähnt, da dasselbe im zwei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.