282
Rode,
Roderrnont
Oder
Boternmndt ,
'26) Ein junges VVc-ib mit der Idlnrfe, 3.
27) Büste eines Knaben, nach G. F. Schmifs Blatt gcislreigh
raclirt, 16-
23) Ein belsleidetcs weibliches Skelett, in der Stellung einer An-
däehtigen, 8.
29) Ein armer Mann sterbend auf der Erde, 8.
50) Drei Blätter mit 20 kleinen Hüpfen, sehr zart gestochelh
Ohne Namen, 16.
51) Fünf Blätter mit kleinen Hüpfen, darunter vier mit Bärten
einer ohne Bart. Ohne Namen, 12.
S2) Sechs Büsten, zwei von Weihern und vier von Männern,
Ohne Nalucn, 8.
55) Fünf Blätter zu Rabeneüä Satiren, Fur eine Oetavansgabe
derselben, mit dem Namen bezeichnet, 8-
54) 11 Darstellungen aus Rabenerß Satiren, mit Efliläflllllven
in Versen und in Prosa, nach B. Rede? Erfindung, fQL a
55) Einliegencles Schaf, 8.
Rode, Heinrich , Bildhauer, der Oh_eim des Oijigen, Vwär Schüler
von Schlimm um] ging dann zur weneren Ausbxldung nach Italien.
Starb in Flurenz.
BOdEII, s. M. von Rhoden.
Roderi oder Rodari, Tommaso, _Bildhaucr und Architekt von
lVIaroggia, ist aus der Geschichte des Dqmes zu (luniu riihmlieh
bekannt, indem er da von M90 15120 11T! der Spitze glänzen-
der Unternehmungen stand. Er fertigte viele plastische Werke und
Tührte nach 1515 den Bau zn Ende. Von ihm ist der Plan zur
Vorderseite mit allen ihren rlecoraiiven Theilen, er sah_sie aber
nicht mehr vollendet. Cristoforo Solaro, genannt Gobbo, Vullenrlete
das "Vircrls nach RoclnrPs Entwurf, und erlaubte sich nur wenige Yen
änderungcn. In der Hirche sind Altäre und Bildwex-lae vun ihm.
l Besonders schön ist ein Altar von weisscm Marmor, welcher mit
Darstellungen aus der Leidensgeschichte geziert ist. Die Oma-
mente sind von seinem Bruder Jaeopo und von seinem Nellpn Bei,
nardino. Diese Künstler hälttenyin diesem Fache Huf. Von letzte-
rem ist auch das Hauptporlal der Stephansliirche zu Mqzzo. Es
ist mit kleinen Figuren und Blumwerk geziert. Dieses YVei-ls trägt
die Jahrzahl 1505.
Das Todesjahr des älteren Reclam ist unbekannt: lYIan. nannte
ihn gewöhnlich Toinasino, und bei Autkchriften lutinisirte er Sei-
pen Namen in Thomas de Rocl riis. i
Boden, Jacopo und Bernardino, s. den obigen Artikel.
Bßdßrlgß, ciie sicilianischen Künstler dieses Namens, deren Lanzi
u. a. erwähnen, s. Bodriguez.
Bodermont oder BOIZBPIZIOHÖII, M-, Maler und Hadirer, wahr-
scheinlich Landsmann und Zeitgenosse des Rembrandt van llyn,
und diesem an Kunst verwandt. Seine Lebensverhältnisse sind im-
bekannt, und nur muthxnasslich bestimmen die Callmgraplien seine
Lebenszeit um 1640. Fiissly sen. hatte liumle Vnn P1116111 Kupfer-
stecher Botermans, der um 1640 lebte, wahrscheinlich unser Ru-
dcrmont. Verschieden von diesem liiinstler ist aber walirsehcinlich
ein IiupferstecherHottermondt, von welchem Yiissly jun_-1n_cinem
Auctionsverzeichnisse unter der englischen: Schule ein Bildnxss de: