Rode ,
Christian
Bernhard.
277
125) Armifxläus lässt den Kopf des Varus zu- Mßrbod bringen, gr,
u. o
126) gie Römer schleudern Statuen gegen die anstürmenrlen G0-
thpn, 1782, s. gr. fol.
127) D10 Verbrennung der Leiche des Julius Cäsar, nach einem
Gemälde von 175g, und 1783 gcätzt, s. gr. qu. ful.
128) Nero verbrennt im Circus eine grosse Anzahl von Christen,
sehr reiche Composition, 1783, s. gr. fol.
Darstellungen aus der modernen Geschichte.
129) Carl der Grossc sieht die Emma, wiesie zur Nachtszeit den
Eginhart foftträgthfol. d
150) Berchtold Schwarz in seinem Laboratorium während einer
Pulvcrexplosion , 1784, fol.
131) Wibhelml 'l'cll schiesst den Apfel vom Ilaupte seines Sohnes,
1771, fß
132) _Ferdinand Cortez empfängt die Gesandten des Montezuma,
1785, qu. fol. ,
155) Johannes Huss auf dem Scheiterhaufem-qn. fol.
15.1) St. Bonifacius fällt die heilige Eiche, 1731,.s. gr. fol.
155) liaiser Friedrich I. finde: im Cydnus bei Seleucia den Tod,
1781, s. gr. fcl.
136) Der Tod Friedrich lI.. Composition von sechs Figuren. Ge.
malt und geätzt von B. Rode , vollendet von E. Henne, s.
gr. qu. fol. Eines der Hauptbliitter.
157) Der junge Kaiser Heinrich IV. entkommt durch einen Sprung
aus dem Schiffe der Gewalt des" Erzbischofs von Mainz,
1781, s. gr. föl. v
158) Rudolf von Schwaben, verliert in der Schlacht gegen Hein-
rich IV. den Arm, 1781 , s. gr. fol.
159) DiefWlVeiber von Weinsberg und Iiaiser Conrad, 1781, s.
gr. 0
140) Der junge Conradin küsst den Kopf seines enthaupteten
Freundes, 1781, s. gr. fol.
1111) Heinriehüler Löwe lässt die gedemüthigten Wenden vor sich
erscheinen, 1781, s. gr. fol.
142) Bogislaus X. von Pommern vertheidigct sich auf dem Schiffe
mit einem Balken, 1731, srgr. fol.
1143) liaiser Budolph ergreiit beim Eid der Treue das Crucilix
statt des Scepters, 1732, s. gr. fol.
144) Der liöhler verlhcicliget den sächsischen Prinzen gegen, seinen
Räuber Iiuntz von Iiaufuugen, 1781. s. gr. fol.
1115) Joachim lI. von Brandenburg empfängt zuerst das Abend-
mahl unter beiderlei Gestalten, fol.
146) Dieselbe Darstellung mit Veränderungen, 1'785", G- gr. (In.
iolio.
Achilles entreisst einem feindlichen Fähndrich die
Fahne, und vertlieidiget sich allein gegen 16 lirieger, 1785,
s. gr. qu. fol.
143) Albrecht Achilles e-rsteigt zuerst die Mauern von Greitfen-
berg, 1783, s. gr. qu. ful.
111g) Der Burggraf Frieden-ich IV. liefert seinen Gefangenen, Fried-
richfden Schönen, Ludwig dem Bayer aus, 1785, s. gr-
(IÜ- U
150) Friedrich ,Wilhelm der Grosse setzt über die Frischhaif und be-
freit Hallicnau , 1786, s. gr. qu. l
151) Derselbe , wie er seine lulamerie-auf Schlitten über die
Frischhali liihrt, s. gr. (In, 101.