253 Bobusn; Jaeopo.
X
Susanna im Garten, nach Ridolfidas vollendetste; fast m'
turartig ausgeführte Bild, damals im Besitze des edlen Hauses 11g".
bprigß Zu Sl- Polß- Da brachte der Künstler im kleinen jPv, ar
emeu Park mit Vögeln, Kaninchen und Alles an was einen tun].
ort bildet. " u"
Bobusti,"
Jacopo.
Die keusche Susanna im Bade, von den Alten überrascht i,
der. Zeichnung schwach, aber durch die helle, glühende, 1:13"
Färbung ansprechend. Museum des Louvre. ;
Susanne. aus dem Bade steigend von den Alten überrascht. 1m
Grunde ein Garten, Lelbensgrossp Figllfßh, Gallßriß ill Wien. Von
J. Miinnl in schwarzer Manier gestochen.
Eine ähnliche Darstellung. lm Museum del Prado.
Das Opfer Isaak's in einer reichen Landschaft mit lsiihnen Ber
formen, durch die warme Beleuchtung von grussexn Effekt, Qcissig,
und klar. Ehedem im Besitze Treshanfs, jetzt zu (Jastle Howard"
Rahel und Jakob am Brunnen. (Gcst. von C. Mellam) '
Esau verkauft das Recht der Erstgehurt. (Gcst. von H. 151'311.)
Die Findung lVlosis, lebensgrusse Figuren. Pominersfelden
Das Mannasammeln in der Wüste, reiche Composition, von '09
ßenbecls radirt.
Esther und Ahasverus, ehedem" in der Sammlung des Iiöni s
Carl I. von England, jetzt im Pallaste Iiensingtuia. (Gßstuchcn v5!
S. Gribelin.)
Eine ähnliche Darstellung ist im Bscurial.
Daniel kündigt dem Balthasar des Ende seines Reiche; an
lebensgrosse Figuren. Gallerie in Schleissheixil. '
Judith und Hulofernes. Im Museo del Prado.
Die Tochter Pharads. Im Museo del Prado.
Joseph und Pothiphafs Frau. 1m Museo del Prado.
Darstellungen aus dem neuen Testamente.
h Die Glebiät des gülfüllflßä, ehedem im Cabinet Crozat. (Gestm
c en von or eme s.
Die Geburt des Johannes, eine unpoetische Compositionen, ge-
r-iihlnliehe Wochenstube. Gallerie der kg]. Eremitage in St. Pe-
CTS Hlfg.
Die Verkündigung Mariä," lehensgrosse Figuren in der G3]-
lrlzrii zufchleissheun. (J. Sadeler hat eine solche Darstellung gc-
s oc en.
Der Traum Joseph's, im Ton des Fleisches besonders warm
un_rl_ klar, in der hier sehr wiveeentlichen Landschaft reiöh und
bääußlläßh, m der Ausluhrung lleissig. In der Sammlung zu Almn
ower.
Die Geburt Christi und die Anbetung der Hirten, halbe le.
bensgrusse Figuren. Pinakothek zu Drliinchen.
Die Anbetung der Hirten, _halbe lehensgmsse Figuren, m der
Landschaft die drei liönige: Hiichst clrernlsteristisch für die edlem
Geistcsart dieees Meisters, in einem _gi1hcnzlen, dem Titianl nahe.
lmxnmrfnclzin Ion. fluehtikä-geistäeechfimgeschrleben. Aus der Samm.
unfv 'res lam, jetzt Hi uwar u" e.
E äDie Geburt Christi, ehedem in der Sammlung CarYs I. von
ngland,
Sam Dli: Verhiiglcliguulg der llirlen, shizzenhaft geistreich, In Jg"
m ng zu on OWCP.
Die Anbetung der Hirten, lebengrosse Figuren, ehedem in
Salzduhlum.
{Eine Anbetung der Hirten hat Sacchi geätzt.)