250
Bobiryi.
Robinson .
ein kleines Blatt ohne Namen des Stechers, die
lend, wie sie die Liebe vuu Daphnis und Chloe
starb um 1810.
Unschuld vurste]-
beschützt. Rubin
BOlJlIl, Marinemaler zu Paris, ein jetzt lebender Künstler. der zu
den vorzüglichen Meistern seines Faches gehört, ohne jedoch dem
Guclin gleich zu kommen. Seine Seebilcler sind im verschiedenem
Besitze. Eines! seiner Gemälde sieht man seit 1841 im historischen
Museum zu Versailles. Er schildert den Secslurnl, welchen der
König von Frankreich auf dem Veloce bei Diinlsirchen hestamL
B-Obllleall; Zeichner und Maler zu Paris. war schon um 1780 aus_
- iibencler Künstler. Anfangs zeichnete er Bildnisse, dann malte er
solche in Oel, und zuletzt malte er auch historische Darstellungen
und Genrebilder; Im Jahre IBOÖ wurde er Inspecteur des Eleves
de Ydcole gratuite de dessin zu Paris. Cathelin stach nach ihm
das Bildniss des Musikers Nicolaus Piccini.
Bobilleall; Clalfe, Malerin zu Paris, genoss daselhst den Unten
wicht Regnaulfs, der sie in kurzer Zeit zu einer nicht unbedelb
tenden Stufe der Ausbildung brachte. Im Jahre 1804 gab sie das
erste Bild zur Ausstellung, ein junges Weib am Grabe ihres Gatten
vorstellend. Später sah man von ihrer Iland Geurebilder, architelb
k. twonische Ansichten und Landschaften, die mit Figuren und aucR
imit Thieren stalIirt sind. Im Landschaftsfaache leistete sie das 3e_
ste. Arbeitete noch 1830.
BQbIUSys. Robinson.
ullobinson, 3-, Maler und Kupfer-stechen blühte gegen linde des
11. Jahrhunderts in Englend, ist aber nach seinen Lebensverhälb
mssen unbekannt. Von sexnemDaseyn sprechen )edoch nlehrere Blät-
ter m schwarzer Mamer, dre therlvfexse eu den besten Ihrer Ar; ge_
huren. Graf I._aburde und B. vVexgcl zahlen mehrere auf. Letz-
terer werthet sxe zu 1 2 Thlr.
1) Das Bpmbarclement von Dieppe. 16g4_ vnn Richard gemalt,
eln mxttelnmassxges Blatt: B. Robmson feczt. H. 17 Z. 3 L"
Br. 25 Z. 5 L.
2) Diana mit zwei Hunden bei einer Fontaine schlafend, schön-q
Landschaft, mit J. Smiths Adresse. H. 8 Z. 6 L., Bp. n"
Z. 4 L.
5) Vanitas. -Ein Todtenkopf, eine Vase, Licht, Seifenblasen
u. A. auf einem Marmortisch, ein schönes Blatt m W. Vai]_
lanfs Manier. Robinson fe. J. Smlth ex. H. 9 Z., Br, 6
Z. 7 L. 1:
Ü) Eine Täbagie. llobinson inventor et fecit. 4.
5) Ein Jäger in Mlllie emer waldxgen Lanclschaffmlt (ler Fllntg
und zwei Hunden an der SchnunL Lmks 1st das Mono-
gramm. H. 5 Z. 7 L. Br. 7 Z. 2 .
Ö) Der Schäfer und die Sehäferin in einer LanQschaft. H. 5 z,
7) Em Falkeujäger zu Pferde. Llnks unten J. S. ex.
3) Der Zeichner in Mitte von Ruinen, zu seinen Fusseu ein
Todtenkopf. Links unten: Bnbinson,
g) Landschaft mit Monuxnenten m J. Moucheroxfs Geschmack,
rechts der Maler und eine Frau mit Robinsolfs Namen. H,
7 Z. 251)., Br. 5 Z- ßä L-b