238
Robert- de - Seri ,
Paul
Ponce
Anton.
sionair des Cardinal vnn Rohan und dessen Maler. Für die Ch
puzincr Iiirche du Marais zu Paris malte er mehrere Ünrstellurh
gen aus dem Leben der heil. Jungfrau , und 1730 stellten die Ca_
puziner der Rue St. Hunore das von ihm gemalte Bild der Man
ter des hl. Fidel von Sigmaringen auf. Letzteres Bild Im"! iuagqh
Basseporte gestochen. Er leitete auch die Herausgabe des Ersten
Bandes des Cahinet du Crozat; starb aber noch vor der Vullelh
dung zwischen 1759 40. Robert und dessen Gehiilfen Nicm
laus und Vincent leSueur, sind nachCor. Blocmaert (liejenigen, die
sich in freier Bistermzinicr versucht lialien._ dadurch, dass sie die
Iiupfersteelier- und Formschneideliunst vc-reimget haben. Die Um_
risse sind geiitzt und die Schatten mit einer oder zwei klulztafeln
bewirkt.
Wir haben von Rnhert-dc-Seri radirte Blätter und Arbeiten
in schwarzer Manier, die alle sehr selten sind_ Hubert Dumesuil
P. gr. f. I. p- 279 Ff. verzeichnet sie, wie folgt, '
1) Loth und seine Töchter. Dcdcruizt "ilaque Patri suu hmcre
Vinum. Mit dem Namen. I1. 5 Z. 2 L. mit 2 L. Rand
Br. {L Z. i
2) Jupiter als Satyr und Atiope, erstere am Eingangc eine:
Waldes liegend. IYlit den: Namen und Jahrzahl 1735 H
4) Büste einer vornehmen Frau, nach rechts sehend, mit gh
kreuzten Händen, höchst geschmakviill behandelt und von
suhilner Wirkung, 1723 in Rom radirt. Mit dem Namen
H. 5 Z. 2 L. mit 5 L. Rand, Br- 5 Z. 10 L. '
3) Der Bauquier auf öffentlichem Platze, links an seinem TL
sehe vor einer Frau stehend, wo zwei Männer Geld ziihlen
etc. Auf einem Blatte, welches der Schreiber hält, engl":
fecit 1728. H. 5 Z. 9 L., Br. 8 Z. 5 L. '
5) Die Iiartenspieler, zwei Knaben und ßlädchen. Ohne ZEL
chen. H. 8 Z. 1 L., Br. 11 Z.
Nach fremden Meistern.
6) Die Madonna della Seggiola, nach Rafael. Mit dem Na_
men und 1729. Fast nur Umriss, wie die folgenden. 11. 5 Z_
8 L., Br. 4 Z. Q L.
7) Jesus Christus übergibt dem Petrus die Schlüssel. Ohne
Zeichen und nach Ralael. H. 8 Z. Q L., Br. 15 Z. 5 L_
8) Studium zu Rafaels Schule von Athen. In der Mitte steht
das Modell, rechts ist eine Gruppe Schüler, links ein ein-
ziger. H. 10 Z. 7 L., Br. 15 Z. L.
9) St. Paul, zwischen anderen Heiligen stehend, oben eine
Glorie von Engeln, nach Bagnacavallo. Ohne Zeichen. 11,
14 Z. 6 L., Br. 10 Z.
10) Das Opfer des Elias und der BziaPs hriester, ersterer recht;
vor dem Altare hingestellt. Die Priester mit ihrem Altarg
in der Mitte. Nach Matturino. Ohne Zeichen. H. 6" Z_
'
11)iSt. Peter tauft die Pi-isca. Die Scene geht im Tempel vor
einer zahlreichen Versammlung vor. Nach Bagliuni, ohne
Zeichen. H. 15 Z. 5 L., ßri 9 Z. 6 L.
u) Die Ilimmelfahi-t Mariens, nach Passari. Oval, ohne Zei.
Chen. Durchmesser der Höhe 9 Z. Ö L., Br. 8 Z- Ö L.
Die Blätter 7 12 raclirte der Künstler für den ersten