Robert,
Nicolaus.
Robert de - Seri ,
2-37
Diese vier grossen Prachtblätter erschienen im Verlage von Ritt-
ner und Guupil. s. Prevost.
La Iäcligieuse muurante, lith. von Broclmann.
Ncapnlitanerinnexi, nach einem herrlichen Bilde in der Sammlung
von M. Den, 1853 in Venedig gemalt und 1856 von C. A. Schulcr
für den Strassbui-gkchen Kunstverein lithographirt.
Procidanerinncn: lithogrziphirt vun J. Sprich.
Fischer aus dem Golf von Neapel, lithographirt von Sprich.
' Schiiler aus der römischen Campagna, lith. von Sprich, das
Gegenstück.
Die Sicilianzerin mit dem Rinde, nach dem Bilde in der Samm-
lung des Architekten Geh. Rath von lilenze, lith. von Winter-
lialiler.
Une Snissesse, 1831 in Paris lithugraphirt.
La Predictiun , ebenfalls
' Ein Hirtucanknnbe und ein Mädchen, Original-Lithographie
13W. ful.
o Le repos du pätre, ebenfalls von Robert selbst lithographirt
1351. qu. fol.
PlObCTI, NICOIEJUS, Maler, ein Franzose von Geburt, wird von
Lanzi erwähnt. Dieser Schriftsteller fand eine handschriftliche No-
tiz, nach welcher Hubert von 11675 '27 im Dienste des Herzogs
von Savoyen stand. Seine Arbeiten sind entweder untergegangen
oder ungekannt. Auch lYliniaturist könnte er gewesen seyn.
Robert, NlcOlElS, Maler und Radirer, wurde 1610 zu Orleans ge.
boren. Er widmete sich dem historischen Fache und wurde be-
sondersvom Herzog (iaston von Orleans beschiilliget. Fiir diesen
malte er Thiere, Insekten, Blumen und Pflanzen in Miniatur,
welche den ersten Tlieil der jetzt im xiaturhistorischen Cabinete
zu Paris befindlichen Sammlung bilden, da sie nachher von Jou-
bert, Aubriet, ßasseporte u. a. fortgesetzt wurde. Auch nach Eng-
land kam von ihm eine Sammlung von 00 naturliistoriscben Dar-
stellungen. Catharina Perrut, seine Schülerin, gab eine Anleitung
heraus, wie man naturhistorische Darstellungen nach Art ihres Mei-
sters malen könne. Er starb 1684 in Paris. als Hufmaler Lud-
wig XIV. Dann hiuterliess Robert auch Werke mit von ihm selbst
in Kupfer ravlirten Blättern.
1) Memoires ponr "servir ä l'histoire des plantes, par Dndart.
Paris 1676, gr. fol. Auch A. Bosse raclirte für dieses Werk
Blätter.
2) Icones variae et multiformes florum expressae ad vivum.
Paris ehez Poilly.
5) Deux livres de Fleurs. 24 Blätter. Ruine 1640-
4) Deux livres (Poiseaux d'aprös ceux de la Menagerie de Ver-
sailles, 24 Blätter.
5) Eine Folge von 6 Vasen, nach G. Charmeton, fol.
Ö) Eine Folge von 6 Declienstiiclien, nach Charmeton, mit G.
Auclran radirt, fol.
Bobcrt-de-Serx, Paul Ponce Anton, Male, und I{uPfer5le-'
eher, wurde um 1080 zu Paris geboren und von Cazes unterrich-
tet, bis er nach Italien sich begab, um in Rom mehrere Jahre sei-
ner Ausbildung obzulicgen. Nach seiner Rückkehr wurde er Pen-