Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Bigaud , 
Jean. 
1s1_ 
,Ernest Guillaume Londicerus, gest. von SClIODCli 4. 
Francois Girardon, sculfvteur du Bei, H05. Duchnnge sc. 
1797. ful. 
NlCOlDUS Coustou, sculptexxr du 11011725. Dupuis sc. 1750- Pol. 
Antninrr CÜySEVUX, sculpteur du Hol 1702 J. Allllrfll] sc. 1708. fol. 
Wlicluel Angilier, sculptcur du Bei. L. Cars sc. fol.  
llrlrnrlin van den Buugrxerrl, genannt Desjarrlins, sculptenr du 
Rui, die Hund auf einen Kopf gestützt, 1692. G. Edelincla. sc. 
 lul.  
Das Original ist im Museum des Louvre. 
Gharlcs Simonneau, Cabinets-Zeichner des Königs. P. Dupuls. 
sc. 8. 
Frödöric Lennard, imprinueur du R01 1638. G. Edelink sc. 
1689. llul. 
C. Vermeulen stach 1692 dieses Bildniss in 1:. 
Moral, amatexxr ddtableaux, mit einem Basrelief, welches 
das Bildulss Schcnlfs vorstellt. P. Schlank sc.   
Blgiltld, Jean, Zeichner und Iiupferstecher, wurde gegen 1700 in 
Paris geboren, wu er auch die längste Zeit seines Lebens zu- 
brachte. blau nennt ihn Neffen des berühmten ll. Iliguud, der 
ihm aber nicht in der Malerei vorleuehtete. J. iiigaud widmete 
sieh ausschliesslich der Ptndirlzunst, und lieferte zahlreiche Blätter, 
(lic grössere ßezichtnng verdienen, als jene seines Sohnes Jean 
Baptist, der die von seinem Vater begonnenen Folgen fortsetzte. Er 
bezeichnete seine Blätter gewöhnlich mit llj. llnodermitdem Namen, 
während der Vater antselbe J. lt. oder Rignud del. et sc. setzte. Da 
indessen beide Künstler in so nahe Berührung kommen, so neri- 
nen wir nnten ihre Bliittrr gemeinschaftlich. Der Vater starb 1754. 
Die Blätter dieser Hiinstler sind sehr zahlreich jene des Vaters 
besonders geistreich hehnmlelt. Viele bieten Ansichten von Paris, 
 der isöniglichen Schlösser und anderer Staatsgebiiuzle. Als cum- 
pletes Wcrh haben sie den Hnuptitcl: hlaisons royales et autres 
Palais remarquables en France.  
 1) Eine Folge von sechs Landschaften mit biblischer StalTnge: 
Christus wie er der Magdalena erscheint, der Besuch Wla- 
rin's bei Elisabeth etc. qu. fol. 
2) Le diner flamanrl, nach Tcuiers, qn. fol. 
5) Le (livertissexnent flamand. nach demselben, (In. ful- 
Diese beiden Blätter sind von J. B. Rigaurl. 
4) Pieception des Chevaliers Vde Lordre dn St. Esprit en 1724, 
 im Jahre 1750 gestochen, ful.  
Es gibt Abdriiclte vor und mit der Atlresse von Duchange. 
 5') (Zeremonie pnur le mnringe de Mme. Louise Elisabeth de 
France et de Don Philinpe ddispngne, l'ol. 
Im frühem Druche vor der Schiift. 
Ö) Joute faite sur la riviere de Seine _(pour lc möme mariage.) 
Bigaud del et sc. qu. fnl. 
lm ersten Druck vor aller Schrift.  
7) Ordre de bataille des. lmpöriaux et de Suddois ä Lutzen. 
Ohne Name, qu. fol. 
3) Eine Folge von 6 Blättern: L'exercice de la Yronde; les trois 
sautsä l_a conrse; la bastide; la fonle; lnjoute, jedes niit vier 
franzosischeix Versen versehen, qu. fol.  
Es gibt Ahdriiclte vor und mit der Schrift. 
g) Eine Folge von Ö Seestüclsen mit Galeren: Constructioiz des 
galeres, bapteme ou benödictitm des galercs; fötes des ga-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.